Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Numerische Berechnungen zur Untersuchung des Einflusses der Bewehrungsrichtung auf das Last‐Verformungsverhalten von Stahlbetonplatten
10.1002/best.200800616.abs
Stahlbetonbauteile, insbesondere Stahlbetonflächentragwerke, erfahren i. d. R. mehraxiale Beanspruchungen. Für deren wirklichkeitsnahe Berechnung ist eine angemessene Modellierung des komplexen Materialverhaltens eine unverzichtbare Voraussetzung. Für die detaillierte Untersuchung stellen neben Bauteilversuchen auch numerische Berechnungen und Simulationen ein hervorragendes Instrument dar, insbesondere um einzelne Parameter gezielt variieren zu können. Der vorliegende Aufsatz zeigt die Vorgehensweise für die Berechnung des Last‐Verformungsverhaltens mit Hilfe der Finiten Elemente Methode für einaxial und zweiaxial biegebeanspruchte Stahlbetonplatten. Dabei wird, von realen Versuchen abgeleitet gezeigt, wie die geometrische und physikalische Modellierung erfolgen kann. Hier ist, neben der wirklichkeitsnahen Abbildung des Materialverhaltens von Beton und Betonstahl, die Modellierung des Verbundverhaltens angemessen zu berücksichtigen. Da in Stahlbetonplatten die Richtung der eingelegten Bewehrung nur selten mit der Richtung der Hauptspannungen übereinstimmt, wurde der Einfluss verschiedener Bewehrungsrichtungen untersucht.
Numerical Calculations to Study the Influence of the Direction of Reinforcement on the Load‐Deflection Behavior of RC‐Slabs
RC‐members, especially RC‐surface‐members, normally will be subjected to multiaxial loadings. To achieve a realistic calculation an adequate modelling of the complex material behavior is absolutely essential. For a detailed analysis structural tests, numerical calculations and simulations are important tools, especially for modifying individual parameters. This article shows a procedure of calculating the load‐deflection behavior of uniaxial and biaxial bending of RC‐slabs by the finite element method. Deduced from real tests the geometric and physical modeling will be explained. In addition to a realistic description of concrete and reinforcement steel the modeling of the bond behavior is an important aspect. In RC‐slabs the direction of reinforcement steel normally does not match with the direction of main stresses, therefore the influence of different directions of reinforcement was investigated.
Numerische Berechnungen zur Untersuchung des Einflusses der Bewehrungsrichtung auf das Last‐Verformungsverhalten von Stahlbetonplatten
10.1002/best.200800616.abs
Stahlbetonbauteile, insbesondere Stahlbetonflächentragwerke, erfahren i. d. R. mehraxiale Beanspruchungen. Für deren wirklichkeitsnahe Berechnung ist eine angemessene Modellierung des komplexen Materialverhaltens eine unverzichtbare Voraussetzung. Für die detaillierte Untersuchung stellen neben Bauteilversuchen auch numerische Berechnungen und Simulationen ein hervorragendes Instrument dar, insbesondere um einzelne Parameter gezielt variieren zu können. Der vorliegende Aufsatz zeigt die Vorgehensweise für die Berechnung des Last‐Verformungsverhaltens mit Hilfe der Finiten Elemente Methode für einaxial und zweiaxial biegebeanspruchte Stahlbetonplatten. Dabei wird, von realen Versuchen abgeleitet gezeigt, wie die geometrische und physikalische Modellierung erfolgen kann. Hier ist, neben der wirklichkeitsnahen Abbildung des Materialverhaltens von Beton und Betonstahl, die Modellierung des Verbundverhaltens angemessen zu berücksichtigen. Da in Stahlbetonplatten die Richtung der eingelegten Bewehrung nur selten mit der Richtung der Hauptspannungen übereinstimmt, wurde der Einfluss verschiedener Bewehrungsrichtungen untersucht.
Numerical Calculations to Study the Influence of the Direction of Reinforcement on the Load‐Deflection Behavior of RC‐Slabs
RC‐members, especially RC‐surface‐members, normally will be subjected to multiaxial loadings. To achieve a realistic calculation an adequate modelling of the complex material behavior is absolutely essential. For a detailed analysis structural tests, numerical calculations and simulations are important tools, especially for modifying individual parameters. This article shows a procedure of calculating the load‐deflection behavior of uniaxial and biaxial bending of RC‐slabs by the finite element method. Deduced from real tests the geometric and physical modeling will be explained. In addition to a realistic description of concrete and reinforcement steel the modeling of the bond behavior is an important aspect. In RC‐slabs the direction of reinforcement steel normally does not match with the direction of main stresses, therefore the influence of different directions of reinforcement was investigated.
Numerische Berechnungen zur Untersuchung des Einflusses der Bewehrungsrichtung auf das Last‐Verformungsverhalten von Stahlbetonplatten
Rüdiger, Lars (Autor:in) / Keuser, Manfred (Autor:in) / Berger, Johannes (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 103 ; 388-397
01.06.2008
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbetonplatten unter partieller Brandbeanspruchung
UB Braunschweig | 1988
|Zum Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbetonplatten unter partieller Brandbeanspruchung
UB Braunschweig | 1988
|