Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hintergründe und Ziele der Eurocodes – transparent gemacht
10.1002/stab.200490196.abs
Die zunehmende Globalisierung auch im Bauwesen verlangt internationale Normenfamilien, um Probleme der Kompatibilität verschiedener Normen zu vermeiden. Die Eurocodes sind Teil der neuen europäischen Normenfamilie, die von CEN für die Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und vorgefertigter Bauteile für Bauprodukte und für Baustoffprüfungen entwickelt wurden. Diese Entwicklung erfolgte mit Grundsätzen, die ein nachhaltiges und stabiles Normenwerk mit internationaler Akzeptanz zur Folge hat mit genügender Flexibilität für kontinuierliche Erneuerung. Auf diese Grundsätze, insbesondere den Grundsatz der Fundierung rechnerischer Nachweise auf der statistischen Auswertung von Versuchen und ihre Auswirkung auf die Konsistenz und Einfachheit der Regeln im Stahlbau wird eingegangen und anhand von Beispielen der Erfolg gezeigt. Es ist zu wünschen, daß die Eurocodes nach den langjährigen Vorbereitungen für ihre Anwendung in Deutschland baldmöglichst eingeführt werden, damit störende Übergangsregelungen entfallen können.
Objectives and background of the Eurocodes.
Globalisation requires International Standard Families to avoid problems of incompatibility between national codes for users. The Eurocodes are part of the International Standard Family offered by the EU prepared by CEN for the design of works and prefabricated components for products and for testing. This preparation is based on principles that effect a sustainable standard system with sufficient stability and flexibility for continuous updating to be internationally accepted. These principles and requirements, in particular the requirement to base the design rules on statistical evaluations of large scale tests, and their effects on the consistency and simplicity of the rules for steel structures are highlighted and results are given for some examples. It is important that the Eurocodes after all preparations to accustom the users to the new rules are implemented in Germany as soon as possible to avoid inconvenience from parallel codes in the transition phase.
Hintergründe und Ziele der Eurocodes – transparent gemacht
10.1002/stab.200490196.abs
Die zunehmende Globalisierung auch im Bauwesen verlangt internationale Normenfamilien, um Probleme der Kompatibilität verschiedener Normen zu vermeiden. Die Eurocodes sind Teil der neuen europäischen Normenfamilie, die von CEN für die Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und vorgefertigter Bauteile für Bauprodukte und für Baustoffprüfungen entwickelt wurden. Diese Entwicklung erfolgte mit Grundsätzen, die ein nachhaltiges und stabiles Normenwerk mit internationaler Akzeptanz zur Folge hat mit genügender Flexibilität für kontinuierliche Erneuerung. Auf diese Grundsätze, insbesondere den Grundsatz der Fundierung rechnerischer Nachweise auf der statistischen Auswertung von Versuchen und ihre Auswirkung auf die Konsistenz und Einfachheit der Regeln im Stahlbau wird eingegangen und anhand von Beispielen der Erfolg gezeigt. Es ist zu wünschen, daß die Eurocodes nach den langjährigen Vorbereitungen für ihre Anwendung in Deutschland baldmöglichst eingeführt werden, damit störende Übergangsregelungen entfallen können.
Objectives and background of the Eurocodes.
Globalisation requires International Standard Families to avoid problems of incompatibility between national codes for users. The Eurocodes are part of the International Standard Family offered by the EU prepared by CEN for the design of works and prefabricated components for products and for testing. This preparation is based on principles that effect a sustainable standard system with sufficient stability and flexibility for continuous updating to be internationally accepted. These principles and requirements, in particular the requirement to base the design rules on statistical evaluations of large scale tests, and their effects on the consistency and simplicity of the rules for steel structures are highlighted and results are given for some examples. It is important that the Eurocodes after all preparations to accustom the users to the new rules are implemented in Germany as soon as possible to avoid inconvenience from parallel codes in the transition phase.
Hintergründe und Ziele der Eurocodes – transparent gemacht
Sedlacek, Gerhard (Autor:in) / Müller, Christian (Autor:in)
Stahlbau ; 73 ; 822-829
01.10.2004
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Hintergründe und Ziele der Eurocodes - transparent gemacht
Tema Archiv | 2004
|Hintergründe und Ziele der Eurocodes - transparent gemacht
Online Contents | 2004
|Hintergründe, Ziele und Auswirkungen der Novelle.
Online Contents | 1995
|British Library Online Contents | 2008
Emerald Group Publishing | 1999