Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verwendbarkeit von Verbundfolien auf Basis von Ethylen‐Vinylacetat‐Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundgläsern mittels moderner Laminationstechnologien
Verbundsicherheitsgläser in ihren vielfältigen Ausführungsformen stellen grundlegende Komponenten für die moderne Architektur dar. Zur Fertigung von Verbundsicherheitsglas werden Glasscheiben mittels Verbundfolien zusammengefügt, dabei werden verschiedene Laminationstechnologien genutzt. Das Autoklavenverfahren wird üblicherweise für große Formate und Mengen verwendet, hingegen werden Vakuumprozesse immer populärer für die Herstellung maßgeschneiderter Verbundglasformate. Die verschiedenen Technologien haben ihre speziellen Anforderungen, auch an die verwendeten Materialien, zu denen die Verbundfolien gehören. In diesem Beitrag werden jüngste Entwicklungen der Folienwerk Wolfen GmbH und ihrer Entwicklungspartner vorgestellt. Vorrangig geht es um die Vorstellung ausgewählter Ergebnisse zur Eignung von Verbundfolien auf Basis von Ethylen‐Vinylacetat‐Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundsicherheitsgläsern mittels moderner Laminationstechnologien.
Usability of ethylene‐vinyl‐acetate copolymer (EVA) based laminating films for the production of laminated glasses using modern lamination technologies. Laminated safety glass is considered as one of the fundamental components in modern architecture. For the production of laminated safety glass, glass panes are joined together by means of a polymeric interlayer film, using various lamination technologies. The autoclave process is the most widely used technology for the mass production in glass lamination, however vacuum processes are becoming increasingly popular for the production of tailor‐made glass laminates. Each lamination process has its individual advantages and special requirements. It is well evident that each polymeric interlayer film stands out for their individuality, while considering the suitability for different lamination technologies. New approaches from recent developments of Folienwerk Wolfen GmbH and its scientific partners will be discussed, especially for laminating films based on ethylene‐vinyl acetate copolymer (EVA). The primary objective is to address the current status of the versatility of EVA laminating films for the production of laminated safety glasses using modern lamination technologies.
Verwendbarkeit von Verbundfolien auf Basis von Ethylen‐Vinylacetat‐Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundgläsern mittels moderner Laminationstechnologien
Verbundsicherheitsgläser in ihren vielfältigen Ausführungsformen stellen grundlegende Komponenten für die moderne Architektur dar. Zur Fertigung von Verbundsicherheitsglas werden Glasscheiben mittels Verbundfolien zusammengefügt, dabei werden verschiedene Laminationstechnologien genutzt. Das Autoklavenverfahren wird üblicherweise für große Formate und Mengen verwendet, hingegen werden Vakuumprozesse immer populärer für die Herstellung maßgeschneiderter Verbundglasformate. Die verschiedenen Technologien haben ihre speziellen Anforderungen, auch an die verwendeten Materialien, zu denen die Verbundfolien gehören. In diesem Beitrag werden jüngste Entwicklungen der Folienwerk Wolfen GmbH und ihrer Entwicklungspartner vorgestellt. Vorrangig geht es um die Vorstellung ausgewählter Ergebnisse zur Eignung von Verbundfolien auf Basis von Ethylen‐Vinylacetat‐Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundsicherheitsgläsern mittels moderner Laminationstechnologien.
Usability of ethylene‐vinyl‐acetate copolymer (EVA) based laminating films for the production of laminated glasses using modern lamination technologies. Laminated safety glass is considered as one of the fundamental components in modern architecture. For the production of laminated safety glass, glass panes are joined together by means of a polymeric interlayer film, using various lamination technologies. The autoclave process is the most widely used technology for the mass production in glass lamination, however vacuum processes are becoming increasingly popular for the production of tailor‐made glass laminates. Each lamination process has its individual advantages and special requirements. It is well evident that each polymeric interlayer film stands out for their individuality, while considering the suitability for different lamination technologies. New approaches from recent developments of Folienwerk Wolfen GmbH and its scientific partners will be discussed, especially for laminating films based on ethylene‐vinyl acetate copolymer (EVA). The primary objective is to address the current status of the versatility of EVA laminating films for the production of laminated safety glasses using modern lamination technologies.
Verwendbarkeit von Verbundfolien auf Basis von Ethylen‐Vinylacetat‐Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundgläsern mittels moderner Laminationstechnologien
Bornemann, Steffen (Autor:in) / Thavayogarajah, Nishanth (Autor:in) / Riedel, Kristin (Autor:in) / Weiß, Jasmin (Autor:in)
ce/papers ; 4 ; 239-247
01.07.2021
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Fussbodenbelagskleber-Zusammensetzung mit einem Vinylacetat-Ethylen-Mischpolymerisat
Europäisches Patentamt | 2015
|VERWENDUNG VON VINYLACETAT-COPOLYMEREN ALS LOW-PROFILE-ADDITIV
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2020
|