Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Raumakustik und Schallschutz in Kleinen Bis Mittelgroßen Räumen
Für sprachliche Kommunikation und musikalisches Ensemblespiel ist größtmögliche akustische Transparenz anzustreben. In kleineren Räumen steht dieser vor Allem das „Dröhnen“ bei deren Eigenresonanzen im Weg. Ein frequenzunabhängiger Nachhall ist deshalb zwar nicht alles, aber ohne diesen alles Bemühen um Raumakustik fast nichts. Neben der Schallerzeugung durch Stimmen und Instrumente wird die Lärmentstehung beim Kommunizieren unter Begriffen wie Störung durch Fremdgeräusche, Verwischung durch Nachhall, Artikulationsverluste der Konsonanten, Interferenz‐Effekte, Lombard‐Effekt, Cocktail‐Party‐Effekt behandelt. Erfahrungen aus Bau‐ und Sanierungs‐Projekten werden u.a. für Orchestergräben, Probenräume, Audio‐ und Video‐Studios, Abhörräume, Konzert‐ und Mehrzweckhallen, Hörsäle, Seminarräume, Konferenz‐ und Büroräume, offene Bürolandschaften, Kantinen und Restaurants mitgeteilt. Die aktuelle Überarbeitung der DIN 18041 für Raumakustik und Schallschutz wird mit ausführlichen Literaturhinweisen und Korrekturvorschlägen diskutiert.
Raumakustik und Schallschutz in Kleinen Bis Mittelgroßen Räumen
Für sprachliche Kommunikation und musikalisches Ensemblespiel ist größtmögliche akustische Transparenz anzustreben. In kleineren Räumen steht dieser vor Allem das „Dröhnen“ bei deren Eigenresonanzen im Weg. Ein frequenzunabhängiger Nachhall ist deshalb zwar nicht alles, aber ohne diesen alles Bemühen um Raumakustik fast nichts. Neben der Schallerzeugung durch Stimmen und Instrumente wird die Lärmentstehung beim Kommunizieren unter Begriffen wie Störung durch Fremdgeräusche, Verwischung durch Nachhall, Artikulationsverluste der Konsonanten, Interferenz‐Effekte, Lombard‐Effekt, Cocktail‐Party‐Effekt behandelt. Erfahrungen aus Bau‐ und Sanierungs‐Projekten werden u.a. für Orchestergräben, Probenräume, Audio‐ und Video‐Studios, Abhörräume, Konzert‐ und Mehrzweckhallen, Hörsäle, Seminarräume, Konferenz‐ und Büroräume, offene Bürolandschaften, Kantinen und Restaurants mitgeteilt. Die aktuelle Überarbeitung der DIN 18041 für Raumakustik und Schallschutz wird mit ausführlichen Literaturhinweisen und Korrekturvorschlägen diskutiert.
Raumakustik und Schallschutz in Kleinen Bis Mittelgroßen Räumen
Fouad, Nabil A. (Herausgeber:in) / Fuchs, Helmut V. (Autor:in)
Bauphysik Kalender 2014 ; 603-640
10.03.2014
38 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | 1950
|Schallschutz/Raumakustik in Großraumbüros
Wiley | 2009
|Springer Verlag | 2019
|TIBKAT | 1956
|UB Braunschweig | 1956
|