Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aus der Analyse der Ursachen von Schadensfällen im Bauwesen werden Empfehlungen für deren Vermeidung abgeleitet. Nach Meinung des Verfassers muss verstärkt eine Qualitätssteigerung bei der Einflussgrösse "Mensch" angestrebt werden, da dieser in den meisten Fällen der Auslöser für Bauschäden ist, sei es durch Planungsmängel, Zeitdruck, übertriebenes Wirtschaftlichkeitsdenken und Unerfahrenheit.
Aus der Analyse der Ursachen von Schadensfällen im Bauwesen werden Empfehlungen für deren Vermeidung abgeleitet. Nach Meinung des Verfassers muss verstärkt eine Qualitätssteigerung bei der Einflussgrösse "Mensch" angestrebt werden, da dieser in den meisten Fällen der Auslöser für Bauschäden ist, sei es durch Planungsmängel, Zeitdruck, übertriebenes Wirtschaftlichkeitsdenken und Unerfahrenheit.
Gedanken zum Sicherheitskonzept im Bauwesen.
Blaut, H. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 77 ; 235-239
01.09.1982
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Das neue Sicherheitskonzept im Bauwesen (L. Fischer)
Wiley | 2002
Springer Verlag | 2008
Das neue Sicherheitskonzept im Bauwesen : ein Leitfaden für Bauingenieure, Architekten und Studenten
UB Braunschweig | 2001
|Gedanken zur Qualitaet im Bauwesen
Tema Archiv | 1974
|