Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Charakterisierung einer konischen Geometrie für einen Ultraschalldurchflussreaktor
10.1002/cite.200900077.abs
Ultraschalldurchflussreaktoren können als Alternative zu Rührkesseln bei der Fällung angesehen werden. Um die Abläufe in Ultraschalldurchflussreaktoren besser verstehen zu können, wurde die Mikromischung im Reaktor näher untersucht. Hierzu wurde die Iodid‐Iodat‐Reaktion nach Villermaux verwendet. Als verfahrenstechnische Anwendung ist die Bariumsulfatfällung als Modellsystem gewählt worden. Weiterhin ist die entstehende Morphologie der Partikel betrachtet worden.
Charakterisierung einer konischen Geometrie für einen Ultraschalldurchflussreaktor
10.1002/cite.200900077.abs
Ultraschalldurchflussreaktoren können als Alternative zu Rührkesseln bei der Fällung angesehen werden. Um die Abläufe in Ultraschalldurchflussreaktoren besser verstehen zu können, wurde die Mikromischung im Reaktor näher untersucht. Hierzu wurde die Iodid‐Iodat‐Reaktion nach Villermaux verwendet. Als verfahrenstechnische Anwendung ist die Bariumsulfatfällung als Modellsystem gewählt worden. Weiterhin ist die entstehende Morphologie der Partikel betrachtet worden.
Charakterisierung einer konischen Geometrie für einen Ultraschalldurchflussreaktor
Pohl, B. (Autor:in) / Özyilmaz, N. (Autor:in) / Brenner, G. (Autor:in) / Peuker, U. A. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 81 ; 1613-1622
01.10.2009
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch