Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Bogenbrücke für die Koralmbahn — Mit Schwung von Graz nach Klagenfurt
Dieser Aufsatz beschreibt eine vor kurzem fertiggestellte Brücke über die zukünftige Koralmbahn im Süden Österreichs. Die Brücke wurde auf Basis des Corporate Design der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die gesamte Koralmbahn konzipiert. Die Straßenbrücke besteht aus auskragenden Stahlbetonwiderlagern mit zwei freistehenden nach innen geneigten Stahlbögen, von denen die Verbundfahrbahnplatte abgehängt ist. Im vorliegenden Beitrag wird neben dem allgemeinen Entwurf besonders auf die Produktion der Bögen und deren Einfluss auf die Bemessung eingegangen.
New arch bridge for the Koralm Railway. This paper describes a recently built bridge over the future Koralm Railway in southern Austria. The bridge was designed according to the corporate design requirements of the Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB, Austrian Federal Railways). The bridge constitutes concrete cantilevering abutments with two free standing steel arches in a basket handle arrangement. From these arches a composite bridge deck is suspended. In this paper special attention is paid to the production of the arches and the influence it has on the structural design.
Neue Bogenbrücke für die Koralmbahn — Mit Schwung von Graz nach Klagenfurt
Dieser Aufsatz beschreibt eine vor kurzem fertiggestellte Brücke über die zukünftige Koralmbahn im Süden Österreichs. Die Brücke wurde auf Basis des Corporate Design der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die gesamte Koralmbahn konzipiert. Die Straßenbrücke besteht aus auskragenden Stahlbetonwiderlagern mit zwei freistehenden nach innen geneigten Stahlbögen, von denen die Verbundfahrbahnplatte abgehängt ist. Im vorliegenden Beitrag wird neben dem allgemeinen Entwurf besonders auf die Produktion der Bögen und deren Einfluss auf die Bemessung eingegangen.
New arch bridge for the Koralm Railway. This paper describes a recently built bridge over the future Koralm Railway in southern Austria. The bridge was designed according to the corporate design requirements of the Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB, Austrian Federal Railways). The bridge constitutes concrete cantilevering abutments with two free standing steel arches in a basket handle arrangement. From these arches a composite bridge deck is suspended. In this paper special attention is paid to the production of the arches and the influence it has on the structural design.
Neue Bogenbrücke für die Koralmbahn — Mit Schwung von Graz nach Klagenfurt
La Poutré, Dagowin (Autor:in) / Vill, Markus (Autor:in)
Stahlbau ; 80 ; 324-330
01.05.2011
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Straßenbrücke , Stabilität , Verbindungs‐ und Befestigungsmittel , Stahlbrückenbau , Seiltragwerke , Sonderkonstruktionen , Versuche , Kaltbiegen , Entwurf und Konstruktion , Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren , Regen‐Wind‐induzierte Schwingung , Schweißen und Schneiden , wirbelerregte Querschwingung , Verbundfahrbahnplatte Conception and design , Steel bridges , Special structures , Experimental set‐ups , Welding and cutting , Cable structures , Fasteners , stability , vortex‐induced vibration , cold bending , composite bridge deck , rain‐wind‐induced vibration , road bridge , Analysis and calculation
Neue Bogenbrücke für die Koralmbahn — Mit Schwung von Graz nach Klagenfurt
Online Contents | 2011
|Transportbeton - Freitragende Bogenbrücke
Online Contents | 1996
Online Contents | 1993
|Bogenbrucke Lambach, Österreich - Eine Bogenbrucke als integrale Lösung
Online Contents | 2015
|Neue Bogenbrücke am Roosevelt-Stausee in Arizona
Online Contents | 1995
|