Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wassereindringverhalten von Flüssigkeiten beim Biegeriß
Problemstellung
Experimentelle Untersuchungen
Vorüberlegungen zur Versuchsreihe
Versuchsvorbereitungen
Versuchsaufsatz
Versuchsdurchführung
Versuchsauswertung
Berechnungen
Versuchsergebnisse
Entwicklung eines Modells zur rechnerischen Abschätzung des zeitlichen Eindringens einer Wassermenge in Biegerisse von Stahlbetonbauteilen
Zeitunabhängiges Wasservolumen V0
Anteil aus Rissfüllung VRiss
Anteil aus Verdichtungsporenfüllung VLuft
Zeitabhängiges Wasservolumen Vt
Rechenmodell für den Fließbehinderungsfaktor Ka
Zusammenfassung und Diskussion der Versuchsreihe
Literatur
Wassereindringverhalten von Flüssigkeiten beim Biegeriß
Problemstellung
Experimentelle Untersuchungen
Vorüberlegungen zur Versuchsreihe
Versuchsvorbereitungen
Versuchsaufsatz
Versuchsdurchführung
Versuchsauswertung
Berechnungen
Versuchsergebnisse
Entwicklung eines Modells zur rechnerischen Abschätzung des zeitlichen Eindringens einer Wassermenge in Biegerisse von Stahlbetonbauteilen
Zeitunabhängiges Wasservolumen V0
Anteil aus Rissfüllung VRiss
Anteil aus Verdichtungsporenfüllung VLuft
Zeitabhängiges Wasservolumen Vt
Rechenmodell für den Fließbehinderungsfaktor Ka
Zusammenfassung und Diskussion der Versuchsreihe
Literatur
Wassereindringverhalten von Flüssigkeiten beim Biegeriß
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Herausgeber:in) / König, Gert (Autor:in) / Brunsch, Christian (Autor:in)
13.07.2000
12 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
THEMA - FACHARTIKEL - Unfälle beim Transport wassergefährdender Flüssigkeiten auf Strassen
Online Contents | 2006
|Physikalische Gesichtspunkte beim Transport von Flussigkeiten und anderen Stoffen im Beton
British Library Conference Proceedings | 1992
|