Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aufstockung versus Abriss und Neubau – Vergleich von ökologischen und ökonomischen Auswirkungen
Der Umgang mit Bestandsimmobilien stellt eine wichtige Stellschraube zum Erreichen der von der Bundesregierung geplanten Treibhausgasneutralität im Gebäudesektor bis zum Jahr 2045 dar. Hierzu muss der Energiebedarf der Bestandsgebäude um etwa 80% im Vergleich zu 2008 reduziert werden. Planer und Entscheider stehen mit Blick auf Bestandsimmobilien häufig vor der Frage, ob das Gebäude abgerissen und neugebaut werden kann oder ob eine energetische Sanierung gegebenenfalls mit Aufstockung sinnvoll wäre.
In diesem Beitrag werden die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Abriss und Neubau gegenüber einer Aufstockungsmaßnahme über den Lebenszyklus anhand eines mehrgeschossigen Wohngebäudes vergleichend untersucht. Hierzu werden beide Varianten ökobilanziert und die dazugehörigen Lebenszykluskosten berechnet. Es zeigt sich, dass Aufstockungen im Vergleich zu Abriss oder Neubau sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht vorteilhafter sind.
Aufstockung versus Abriss und Neubau – Vergleich von ökologischen und ökonomischen Auswirkungen
Der Umgang mit Bestandsimmobilien stellt eine wichtige Stellschraube zum Erreichen der von der Bundesregierung geplanten Treibhausgasneutralität im Gebäudesektor bis zum Jahr 2045 dar. Hierzu muss der Energiebedarf der Bestandsgebäude um etwa 80% im Vergleich zu 2008 reduziert werden. Planer und Entscheider stehen mit Blick auf Bestandsimmobilien häufig vor der Frage, ob das Gebäude abgerissen und neugebaut werden kann oder ob eine energetische Sanierung gegebenenfalls mit Aufstockung sinnvoll wäre.
In diesem Beitrag werden die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Abriss und Neubau gegenüber einer Aufstockungsmaßnahme über den Lebenszyklus anhand eines mehrgeschossigen Wohngebäudes vergleichend untersucht. Hierzu werden beide Varianten ökobilanziert und die dazugehörigen Lebenszykluskosten berechnet. Es zeigt sich, dass Aufstockungen im Vergleich zu Abriss oder Neubau sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht vorteilhafter sind.
Aufstockung versus Abriss und Neubau – Vergleich von ökologischen und ökonomischen Auswirkungen
Fouad, Nabil A. (Herausgeber:in) / Hafner, Annette (Autor:in) / Storck, Michael (Autor:in)
2023 Bauphysik Kalender ; 245-258
29.03.2023
14 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Englisch
Architektur plus Abriss und Aufstockung/La Tour First
British Library Online Contents | 2011
|Altbauerneuerung oder Abriss und Neubau
TIBKAT | 1980
|Architektur plus Abriss und Aufstockung/La Tour First - Michael Koller, Den Haag
Online Contents | 2011
6 Der Deutsche Pavillon: Abriss und Neubau?
Online Contents | 2014