Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Rißbreitenbeschränkung bei voll oder beschränkt vorgespannten Betonbrücken.
Um bei beschränkt oder voll vorgespannten Brücken Rissbreiten zu beschränken, wird ein Bemessungskonzept erarbeitet, das in Bereichen wahrscheinlicher Rissbildung die Breite der dort zu erwartenden Risse begrenzt. Über wirklichkeitsnahe Modelle wird die zur Rissbreitenbeschränkung erforderliche Verbundkraft ermittelt. Ausserdem werden vereinfachte Verfahren abgeleitet, mit denen ohne explizite Ermittlung der Scheibenspannungszustände in Rissnähe in Abhängigkeit von der Zugkeilkraft im Zustand I und dem Grad der Vorspannung die Stahlkraft und die erforderliche Bewehrung bestimmt werden können.
Zur Rißbreitenbeschränkung bei voll oder beschränkt vorgespannten Betonbrücken.
Um bei beschränkt oder voll vorgespannten Brücken Rissbreiten zu beschränken, wird ein Bemessungskonzept erarbeitet, das in Bereichen wahrscheinlicher Rissbildung die Breite der dort zu erwartenden Risse begrenzt. Über wirklichkeitsnahe Modelle wird die zur Rissbreitenbeschränkung erforderliche Verbundkraft ermittelt. Ausserdem werden vereinfachte Verfahren abgeleitet, mit denen ohne explizite Ermittlung der Scheibenspannungszustände in Rissnähe in Abhängigkeit von der Zugkeilkraft im Zustand I und dem Grad der Vorspannung die Stahlkraft und die erforderliche Bewehrung bestimmt werden können.
Zur Rißbreitenbeschränkung bei voll oder beschränkt vorgespannten Betonbrücken.
König, G. (Autor:in) / Fehling, E. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 84 ; 161-166
01.07.1989
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Zur Rissbreitenbeschraenkung bei voll oder beschraenkt vorgespannten Betonbruecken
Tema Archiv | 1989
|Zur Rissbreitenbeschraenkung bei voll oder beschraenkt vorgespannten Betonbruecken
Tema Archiv | 1989
|