Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verweilzeitmessung in heißem Hochdruckwasser 2. Salze im kontinuierlichen Rührkessel
10.1002/cite.200800097.abs
Hinsichtlich der Entwicklung des Verfahrens hydrothermaler Biomassevergasung ist das Verhalten von Alkalisalzen in einem kontinuierlichen Rührkessel von Interesse. Zum einen erhöhen Alkalisalze die Gasbildung zum anderen können sie durch Ausfällung zu Rohr‐Verstopfungen führen. Um Information über die mögliche Anreicherung von Salzen im kont. Rührkessel zu erhalten, wurden Messungen von Verweilzeitsummenkurven mit den Tracern K2CO3 und NaHCO3 sowie Phenol als Referenz durchgeführt.
Verweilzeitmessung in heißem Hochdruckwasser 2. Salze im kontinuierlichen Rührkessel
10.1002/cite.200800097.abs
Hinsichtlich der Entwicklung des Verfahrens hydrothermaler Biomassevergasung ist das Verhalten von Alkalisalzen in einem kontinuierlichen Rührkessel von Interesse. Zum einen erhöhen Alkalisalze die Gasbildung zum anderen können sie durch Ausfällung zu Rohr‐Verstopfungen führen. Um Information über die mögliche Anreicherung von Salzen im kont. Rührkessel zu erhalten, wurden Messungen von Verweilzeitsummenkurven mit den Tracern K2CO3 und NaHCO3 sowie Phenol als Referenz durchgeführt.
Verweilzeitmessung in heißem Hochdruckwasser 2. Salze im kontinuierlichen Rührkessel
Kruse, A. (Autor:in) / Ederer, H. (Autor:in) / Ernst, D. (Autor:in) / Seine, B. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 80 ; 1809-1814
01.12.2008
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Selektive Oxidation von Kohlenhydraten mit Goldkatalysatoren im kontinuierlichen Ruhrkessel
British Library Conference Proceedings | 2007
|Kein Thriller: Walzen auf heißem Asphalt
Tema Archiv | 1998
|