Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geologisch‐Geotechnischer Planungsprozess von Tunnelbauten mit Schwerpunkt Tiefliegender Tunnel
Am Beispiel tiefliegender Tunnel in metamorphen Festgesteinen wird im vorliegenden Kapitel der geologisch‐geotechnische Planungsprozess aufgezeigt. Dabei umfasst der Begriff Geologie auch den Fachbereich Hydrogeologie. Das Kapitel gibt eine Übersicht über internationale Leitfäden zur geologisch‐geotechnischen Planung und zeigt ein daraus abgeleitetes generelles Ablaufschema auf. Die erforderlichen geologischen und geotechnischen Parameter für die frühen Projektphasen werden mit Schwerpunkt auf tiefliegende Festgesteinstunnel dargestellt. Die wesentlichen Schritte, die bei der Planung von tiefliegenden Tunnelbauwerken für deren Genehmigungen, Ausschreibungen und Baubegleitung erforderlich sind, sowie die dabei heranzuziehenden Parameter werden im letzten Teil des Kapitel aufgezeigt und erläutert. Obwohl das Kapitel seinen Schwerpunkt auf tiefliegende Tunnel im metamorphen Festgestein legt, können die behandelten Prozesse auch für seicht liegende Tunnel wertvoll sein. Bei eindeutiger Entscheidung der Vortriebsmethode erfolgt die weitere geologisch‐geotechnische Planung entweder bezogen auf einen Tunnelbohrmaschinen (TBM)‐Vortrieb oder einen konventionellen Vortrieb.
Geologisch‐Geotechnischer Planungsprozess von Tunnelbauten mit Schwerpunkt Tiefliegender Tunnel
Am Beispiel tiefliegender Tunnel in metamorphen Festgesteinen wird im vorliegenden Kapitel der geologisch‐geotechnische Planungsprozess aufgezeigt. Dabei umfasst der Begriff Geologie auch den Fachbereich Hydrogeologie. Das Kapitel gibt eine Übersicht über internationale Leitfäden zur geologisch‐geotechnischen Planung und zeigt ein daraus abgeleitetes generelles Ablaufschema auf. Die erforderlichen geologischen und geotechnischen Parameter für die frühen Projektphasen werden mit Schwerpunkt auf tiefliegende Festgesteinstunnel dargestellt. Die wesentlichen Schritte, die bei der Planung von tiefliegenden Tunnelbauwerken für deren Genehmigungen, Ausschreibungen und Baubegleitung erforderlich sind, sowie die dabei heranzuziehenden Parameter werden im letzten Teil des Kapitel aufgezeigt und erläutert. Obwohl das Kapitel seinen Schwerpunkt auf tiefliegende Tunnel im metamorphen Festgestein legt, können die behandelten Prozesse auch für seicht liegende Tunnel wertvoll sein. Bei eindeutiger Entscheidung der Vortriebsmethode erfolgt die weitere geologisch‐geotechnische Planung entweder bezogen auf einen Tunnelbohrmaschinen (TBM)‐Vortrieb oder einen konventionellen Vortrieb.
Geologisch‐Geotechnischer Planungsprozess von Tunnelbauten mit Schwerpunkt Tiefliegender Tunnel
Bergmeister, Konrad (Herausgeber:in) / Fingerloos, Frank (Herausgeber:in) / Wörner, Johann‐Dietrich (Herausgeber:in) / Burger, Ulrich (Autor:in) / Kirsch, Ansgar (Autor:in) / Marcher, Thomas (Autor:in) / Reinhold, Chris (Autor:in)
Beton‐Kalender 2014 ; 37-62
15.11.2013
25 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Geologie in der Baupraxis : Möglichkeiten und Grenzen geologisch-geotechnischer Prognosen
UB Braunschweig | 1992
|Ortung tiefliegender Bewehrung in einem Tunnel
Tema Archiv | 2005
Geotechnischer BerichtGeotechnischer Bericht
Springer Verlag | 2021
|