Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Strukturelle Holz‐Glas‐Klebungen unter Kurz‐ und Langzeitbeanspruchung
Mit den hier vorgestellten Ergebnissen an geklebten Holz‐Glas‐Proben aus Experimenten unter Kurz‐ und Langzeitbeanspruchung mit vielen Parametern (Holzsorte, Klebstoff, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit) konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden. Bei Zug‐ und Durckscherproben hat der Klebstoff den größeren Einfluss auf die Festigkeit. Die Temperatur bei 1K‐PU, Silanen und Acrylaten hat bis 60 °C einen signifikanten Einfluss auf die Festigkeit, bei 2K‐Epoxiden bis 80 °C keinen. In Verbundversuchen unter dauerhafter zyklischer Klimalagerung wurde deutlich, dass durch das Holzquellen Zugspannungen an der Glasaußenseite auftreten. Dies stellt eine ungünstige Belastungssituation für großflächig verklebte Glasscheiben dar, die bei Klebstoffen mit hoher Steifigkeit zu Rissen im Glas führen.
Structural wood‐glass‐bonds under short‐ and long‐term loading. The results presented here on bonded wood‐glass specimens from experiments under short‐ and long‐term stress with many parameters (wood type, adhesive, temperatures, and humidity) provided new insights. In tensile and compression tests, the adhesive has the greater influence on the strength. The temperature has a significant influence on the strength of 1K PU, silanes and acrylates up to 60 °C, and none up to 80 °C for 2K epoxies. In composite tests under permanent cyclic climate storage, it became clear that tensile stresses occur on the outside of the glass due to wood swelling. This is an unfavourable load situation for glass panes bonded over a large area, which leads to cracks in the glass in the case of adhesives with high stiffness.
Strukturelle Holz‐Glas‐Klebungen unter Kurz‐ und Langzeitbeanspruchung
Mit den hier vorgestellten Ergebnissen an geklebten Holz‐Glas‐Proben aus Experimenten unter Kurz‐ und Langzeitbeanspruchung mit vielen Parametern (Holzsorte, Klebstoff, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit) konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden. Bei Zug‐ und Durckscherproben hat der Klebstoff den größeren Einfluss auf die Festigkeit. Die Temperatur bei 1K‐PU, Silanen und Acrylaten hat bis 60 °C einen signifikanten Einfluss auf die Festigkeit, bei 2K‐Epoxiden bis 80 °C keinen. In Verbundversuchen unter dauerhafter zyklischer Klimalagerung wurde deutlich, dass durch das Holzquellen Zugspannungen an der Glasaußenseite auftreten. Dies stellt eine ungünstige Belastungssituation für großflächig verklebte Glasscheiben dar, die bei Klebstoffen mit hoher Steifigkeit zu Rissen im Glas führen.
Structural wood‐glass‐bonds under short‐ and long‐term loading. The results presented here on bonded wood‐glass specimens from experiments under short‐ and long‐term stress with many parameters (wood type, adhesive, temperatures, and humidity) provided new insights. In tensile and compression tests, the adhesive has the greater influence on the strength. The temperature has a significant influence on the strength of 1K PU, silanes and acrylates up to 60 °C, and none up to 80 °C for 2K epoxies. In composite tests under permanent cyclic climate storage, it became clear that tensile stresses occur on the outside of the glass due to wood swelling. This is an unfavourable load situation for glass panes bonded over a large area, which leads to cracks in the glass in the case of adhesives with high stiffness.
Strukturelle Holz‐Glas‐Klebungen unter Kurz‐ und Langzeitbeanspruchung
Fecht, Simon (Autor:in) / Kaufmann, Marvin (Autor:in) / Vallée, Till (Autor:in)
ce/papers ; 5 ; 222-240
01.02.2022
19 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Holz , Glas , Kleben , Dauerhaftigkeit wood , glass , adhesive , durability
Strukturelle Klebungen mit UV- und lichthärtenden Acrylaten
TIBKAT | 2009
|Strukturelle Klebungen mit UV- und lichthärtenden Acrylaten
Tema Archiv | 2009
|