Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Spannungen durch Verformungsbehinderung in gebundenen Aufbetonen
10.1002/best.200600482.abs
Die Methode der gebundenen Aufbetone, bei denen eine neue Betonschicht auf ein bestehendes Bauteil aufgetragen wird, ist eine der gängigsten Methoden für die Sanierung und Verstärkung von Betonbauwerken. Die unterschiedlichen Schwindverformungen zwischen Alt‐ und Aufbeton, die zu starker Rißbildung im Aufbeton führen können, sind hierbei häufig ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit des zusammengesetzten Systems. Aufbauend auf ein ausgedehntes Versuchsprogramm wurden grundsätzliche Verformungseigenschaften von gebundenen Aufbetonen in Hinblick auf die Entwicklung von Querschnittsspannungen untersucht. Die Untersuchungen zeigen, daß die Verformungsbehinderung durch den Altbeton weitaus weniger von den relativen Querschnittsabmessungen des Alt‐ und Aufbetons abhängt, als im allgemeinen angenommen wird. Aufbauend auf lokalisierte Verformungen an der Fuge zwischen Alt‐ und Aufbeton wird ein neues analytisches Modell zur Berechnung von Zugspannungen im Aufbeton vorgestellt. Die für die Spannungsentwicklung wichtigsten materialtechnologischen und systembedingten Einflüsse werden in einer Parameterstudie zusammengefaßt.
Bonded concrete overlays‐stresses resulting from restrained deformations
The bonded concrete overlay technique is one of the most widely used methods for repair, retrofitting and rehabilitation of concrete structures. Differential shrinkage is commonly the most crucial factor influencing the performance of the composite system and may result in extensive overlay cracking. Based on strain measurements, fundamental characteristics of overlay strain and stress development under restrained conditions were identified. The restraint of overlay deformations was found to depend less on the relative cross‐sectional dimensions of substrate and overlay than is commonly assumed. A new analytical approach for the design of bonded overlays subjected to differential shrinkage is introduced, based on localised strain conditions at the interface between substrate and overlay. A parameter study of the most important influences on overlay stress development is performed.
Spannungen durch Verformungsbehinderung in gebundenen Aufbetonen
10.1002/best.200600482.abs
Die Methode der gebundenen Aufbetone, bei denen eine neue Betonschicht auf ein bestehendes Bauteil aufgetragen wird, ist eine der gängigsten Methoden für die Sanierung und Verstärkung von Betonbauwerken. Die unterschiedlichen Schwindverformungen zwischen Alt‐ und Aufbeton, die zu starker Rißbildung im Aufbeton führen können, sind hierbei häufig ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit des zusammengesetzten Systems. Aufbauend auf ein ausgedehntes Versuchsprogramm wurden grundsätzliche Verformungseigenschaften von gebundenen Aufbetonen in Hinblick auf die Entwicklung von Querschnittsspannungen untersucht. Die Untersuchungen zeigen, daß die Verformungsbehinderung durch den Altbeton weitaus weniger von den relativen Querschnittsabmessungen des Alt‐ und Aufbetons abhängt, als im allgemeinen angenommen wird. Aufbauend auf lokalisierte Verformungen an der Fuge zwischen Alt‐ und Aufbeton wird ein neues analytisches Modell zur Berechnung von Zugspannungen im Aufbeton vorgestellt. Die für die Spannungsentwicklung wichtigsten materialtechnologischen und systembedingten Einflüsse werden in einer Parameterstudie zusammengefaßt.
Bonded concrete overlays‐stresses resulting from restrained deformations
The bonded concrete overlay technique is one of the most widely used methods for repair, retrofitting and rehabilitation of concrete structures. Differential shrinkage is commonly the most crucial factor influencing the performance of the composite system and may result in extensive overlay cracking. Based on strain measurements, fundamental characteristics of overlay strain and stress development under restrained conditions were identified. The restraint of overlay deformations was found to depend less on the relative cross‐sectional dimensions of substrate and overlay than is commonly assumed. A new analytical approach for the design of bonded overlays subjected to differential shrinkage is introduced, based on localised strain conditions at the interface between substrate and overlay. A parameter study of the most important influences on overlay stress development is performed.
Spannungen durch Verformungsbehinderung in gebundenen Aufbetonen
Beushausen, Hans‐Dieter (Autor:in) / Alexander, Mark (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 101 ; 394-401
01.06.2006
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Spannungen durch Verformungsbehinderung in gebundenen Aufbetonen
Online Contents | 2006
|Gefuegeveraederungen durch Gips in kieselig gebundenen. Sandsteinen
British Library Conference Proceedings | 1997
|Asphaltschichten auf hydraulisch gebundenen Tragschichten
Online Contents | 2002
|TIBKAT | 1998
|