Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb
Im Kapitel „Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb“ werden Einsatzbereiche und wesentliche Aspekte des grabenlosen Leitungsbaus beschrieben. Bei unbemannten Horizontalbohrungen ergeben sich die Anwendungsgrenzen aus der Leistungsfähigkeit der Bohrgeräte, den einzuhaltenden Toleranzen und den begrenzten Möglichkeiten, auf Inhomogenitäten im Untergrund zu reagieren. Beim Rohrvortrieb stehen die bemannten Verfahren mit Teilschnittmaschinen und der Druckluftvortrieb im Vordergrund. Im Vergleich dazu ist der Mikrotunnelbau ein hochgradig mechanisiertes Bauverfahren mit hohen Baustelleneinrichtungskosten, der jedoch bei entsprechendem Untergrund hohe Vortriebsleistungen ermöglicht. Für beide Verfahren, Rohrvortrieb und Mikrotunnelbau, sind das Einbringen und Nachpressen der Rohre, die Herstellung der Schächte, der Einsatz von Schmiermitteln etc. wesentliche Elemente. Neben dem Leitungsneubau gewinnt die Leitungserneuerung an Bedeutung, für die ebenfalls grabenlose Verfahren zur Verfügung stehen.
Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb
Im Kapitel „Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb“ werden Einsatzbereiche und wesentliche Aspekte des grabenlosen Leitungsbaus beschrieben. Bei unbemannten Horizontalbohrungen ergeben sich die Anwendungsgrenzen aus der Leistungsfähigkeit der Bohrgeräte, den einzuhaltenden Toleranzen und den begrenzten Möglichkeiten, auf Inhomogenitäten im Untergrund zu reagieren. Beim Rohrvortrieb stehen die bemannten Verfahren mit Teilschnittmaschinen und der Druckluftvortrieb im Vordergrund. Im Vergleich dazu ist der Mikrotunnelbau ein hochgradig mechanisiertes Bauverfahren mit hohen Baustelleneinrichtungskosten, der jedoch bei entsprechendem Untergrund hohe Vortriebsleistungen ermöglicht. Für beide Verfahren, Rohrvortrieb und Mikrotunnelbau, sind das Einbringen und Nachpressen der Rohre, die Herstellung der Schächte, der Einsatz von Schmiermitteln etc. wesentliche Elemente. Neben dem Leitungsneubau gewinnt die Leitungserneuerung an Bedeutung, für die ebenfalls grabenlose Verfahren zur Verfügung stehen.
Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb
Witt, Karl Josef (Herausgeber:in) / Schad, Hermann (Autor:in) / Vogt‐Breyer, Carola (Autor:in) / Bayer, Hans‐Joachim (Autor:in)
Grundbau‐Taschenbuch ; 505-558
17.01.2018
54 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Güteschutz Horizontalbohrungen e.V.
Online Contents | 1995
Online Contents | 1994
Online Contents | 1996
British Library Online Contents | 1996
IuD Bahn | 1996
|