Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
10.1002/cite.200600133.abs
Bei der Herstellung von Molkepulver und Molkepulvererzeugnissen durch Sprühtrocknung besteht grundsätzlich die Schwierigkeit, dass die im Ausgangskonzentrat enthaltene gelöste Lactose während der raschen Trocknung amorph erstarrt. Amorphe Lactose ist hygroskopisch und instabil, wodurch ihre weitere Verwendung beeinträchtigt wird. Um technisch sinnvolle Prozessbedingungen für mögliche Verfahren zur Umwandlung der amorphen Phase abschätzen zu können, wird die Kristallisation von amorpher Lactose am Beispiel von Lactose‐, Molkepermeat‐ und Molkepulvern mittels der Differential Scanning Calorimetry untersucht.
10.1002/cite.200600133.abs
Bei der Herstellung von Molkepulver und Molkepulvererzeugnissen durch Sprühtrocknung besteht grundsätzlich die Schwierigkeit, dass die im Ausgangskonzentrat enthaltene gelöste Lactose während der raschen Trocknung amorph erstarrt. Amorphe Lactose ist hygroskopisch und instabil, wodurch ihre weitere Verwendung beeinträchtigt wird. Um technisch sinnvolle Prozessbedingungen für mögliche Verfahren zur Umwandlung der amorphen Phase abschätzen zu können, wird die Kristallisation von amorpher Lactose am Beispiel von Lactose‐, Molkepermeat‐ und Molkepulvern mittels der Differential Scanning Calorimetry untersucht.
Untersuchungen zur Kristallisation von amorphen lactosehaltigen Pulvern
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 303-312
01.03.2007
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
P4.02: Gezielte Kristallisation von amorphem Zucker am Beispiel von lactosehaltigen Pulvern
British Library Conference Proceedings | 2006
|Kurzzeitbehandlung von Pulvern in Niedertemperaturplasmen
Wiley | 2008
|Wiley | 1986