Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen zum Sorptionsverhalten von Holzwerkstoffen
Holzwerkstoffe werden in zunehmendem Maße im Bauwesen eingesetzt. Es gibt heute vorgefertigte Bausysteme aus Holz und Holzwerkstoffen und dabei solche, die auf dem überwiegenden Einsatz von Holzwerkstoffen beruhen. Zwischen Vollholz und Holzwerkstoffen sowie innerhalb der Holzwerkstoffe bestehen deutliche Unterschiede im Sorptionsverhalten, die auf den Klebstoff (Art und Menge), die Herstellungstechnologie (Dämpfen, Trocknen, Verpressen) sowie die damit einhergehende Verdichtung und Temperaturbehandlung zurückzuführen sind.
Examination of the sorption characteristics of wood‐based materials.
Wood‐based materials are increasingly employed in the building industry. Nowadays, prefabricated construction systems based on a combination of wood and wood‐based materials are available, but also systems using predominantly wood‐based materials. Thereby, distinct differences exist between the sorption characteristics of solid wood and wood‐based materials and also within wood‐based materials due to the bonding (type and portion) and manufacturing (steaming, drying, pressing) and the accompanying compression and heat treatment.
Untersuchungen zum Sorptionsverhalten von Holzwerkstoffen
Holzwerkstoffe werden in zunehmendem Maße im Bauwesen eingesetzt. Es gibt heute vorgefertigte Bausysteme aus Holz und Holzwerkstoffen und dabei solche, die auf dem überwiegenden Einsatz von Holzwerkstoffen beruhen. Zwischen Vollholz und Holzwerkstoffen sowie innerhalb der Holzwerkstoffe bestehen deutliche Unterschiede im Sorptionsverhalten, die auf den Klebstoff (Art und Menge), die Herstellungstechnologie (Dämpfen, Trocknen, Verpressen) sowie die damit einhergehende Verdichtung und Temperaturbehandlung zurückzuführen sind.
Examination of the sorption characteristics of wood‐based materials.
Wood‐based materials are increasingly employed in the building industry. Nowadays, prefabricated construction systems based on a combination of wood and wood‐based materials are available, but also systems using predominantly wood‐based materials. Thereby, distinct differences exist between the sorption characteristics of solid wood and wood‐based materials and also within wood‐based materials due to the bonding (type and portion) and manufacturing (steaming, drying, pressing) and the accompanying compression and heat treatment.
Untersuchungen zum Sorptionsverhalten von Holzwerkstoffen
Niemz, Peter (Autor:in) / Sonderegger, Walter (Autor:in)
Bauphysik ; 31 ; 244-249
01.08.2009
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Untersuchungen zum Sorptionsverhalten von Holzwerkstoffen
Online Contents | 2009
|Untersuchungen zum Sorptionsverhalten von Holzwerkstoffen
British Library Online Contents | 2009
|Sorptionsverhalten von holzhaltigen Warmedammstoffen
British Library Online Contents | 2001
|Untersuchungen an Holzwerkstoffen fuer Moebel-Einlegeboeden
Tema Archiv | 1987
|Untersuchungen zur Wasseraufnahme von Vollholz und Holzwerkstoffen
British Library Online Contents | 2012
|