Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Nachträglicher Einbau von Weißen Wannen in den Gebäudebestand
Feuchteschäden, die auf geänderte Grundwasserverhältnisse in Kombination mit einer nicht auf die Beanspruchung angepassten Konstruktion zurückzuführen sind, haben in den letzten Jahren bundesweit zugenommen. Häufig müssen betroffene Untergeschosse nicht nur abgedichtet, sondern auch statisch verstärkt werden.
Im folgenden Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen betroffene Gebäude in Abhängigkeit von den objektspezifischen Randbedingungen durch den nachträglichen Einbau einer Weißen Wanne gegen drückendes Wasser abgedichtet und gleichzeitig statisch verstärkt werden können.
Subsequent installation of ”white tank“ waterproof concrete basements in existing buildings
Cases of damp damage, which are due to changed groundwater conditions in combination with construction that is not suitable for the exposure, have increased in recent years all over Germany. The affected basements often not only have to be waterproofed but also structurally strengthened.
In the following article, various methods are described to waterproof and simultaneously structurally strengthen the affected buildings, depending on the relevant local conditions, by installing a waterproof concrete basement designed to resist water under pressure.
Nachträglicher Einbau von Weißen Wannen in den Gebäudebestand
Feuchteschäden, die auf geänderte Grundwasserverhältnisse in Kombination mit einer nicht auf die Beanspruchung angepassten Konstruktion zurückzuführen sind, haben in den letzten Jahren bundesweit zugenommen. Häufig müssen betroffene Untergeschosse nicht nur abgedichtet, sondern auch statisch verstärkt werden.
Im folgenden Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen betroffene Gebäude in Abhängigkeit von den objektspezifischen Randbedingungen durch den nachträglichen Einbau einer Weißen Wanne gegen drückendes Wasser abgedichtet und gleichzeitig statisch verstärkt werden können.
Subsequent installation of ”white tank“ waterproof concrete basements in existing buildings
Cases of damp damage, which are due to changed groundwater conditions in combination with construction that is not suitable for the exposure, have increased in recent years all over Germany. The affected basements often not only have to be waterproofed but also structurally strengthened.
In the following article, various methods are described to waterproof and simultaneously structurally strengthen the affected buildings, depending on the relevant local conditions, by installing a waterproof concrete basement designed to resist water under pressure.
Nachträglicher Einbau von Weißen Wannen in den Gebäudebestand
Hohmann, Rainer (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 113 ; 129-139
01.02.2018
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Allgemeines , WU‐Bauwerke , Instandsetzung , Baustoffe , Weiße Wannen , Rissbildung , Praxis , Abdichtung , WU‐Beton , Bodenplatte
Nachträglicher Einbau von Weißen Wannen in den Gebäudebestand
Online Contents | 2014
|Nachträglicher Einbau einer Weissen Wanne
Online Contents | 2008
Fugenausbildung bei Weissen Wannen
Online Contents | 1997
|Fugenausbildung bei Weißen Wannen
IuD Bahn | 1997
|