Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Prüfung vorgespannter, gebogener Gläser
Seitens der Ermittlung von Materialkennwerten warm gebogener Gläser sind noch keine einheitlichen Normgrundlagen vorhanden. In dieser Veröffentlichung werden daher Erfahrungen zur Prüfung gebogener Gläser analysiert, um den verfügbaren Wissensstand zusammenzufassen. Im Fokus stehen dabei die Biegezugfestigkeit in Anlehnung an DIN EN 1288 Teil 3, die Bestimmung der Vorspannung mit spannungsoptischen Verfahren und Bruchbilduntersuchungen. Dabei werden die vorhandenen prüftechnischen Grenzen beschrieben.
Prüfung vorgespannter, gebogener Gläser
Seitens der Ermittlung von Materialkennwerten warm gebogener Gläser sind noch keine einheitlichen Normgrundlagen vorhanden. In dieser Veröffentlichung werden daher Erfahrungen zur Prüfung gebogener Gläser analysiert, um den verfügbaren Wissensstand zusammenzufassen. Im Fokus stehen dabei die Biegezugfestigkeit in Anlehnung an DIN EN 1288 Teil 3, die Bestimmung der Vorspannung mit spannungsoptischen Verfahren und Bruchbilduntersuchungen. Dabei werden die vorhandenen prüftechnischen Grenzen beschrieben.
Prüfung vorgespannter, gebogener Gläser
Weller, Bernhard (Autor:in) / Krampe, Philipp (Autor:in) / Engelmann, Michael (Autor:in)
Stahlbau ; 81 ; 246-257
01.04.2012
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Prüfung vorgespannter, gebogener Gläser
Wiley | 2012
|Prüfung vorgespannter, gebogener Gläser
Online Contents | 2012
|Generative Formoptimierung zylindrisch gebogener Gläser
Wiley | 2015
|Generative Formoptimierung zylindrisch gebogener Gläser
Online Contents | 2015
|