Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Poröse Materialien – Kurze Vor‐ und Frühgeschichte
10.1002/cite.201000056.abs
Holzkohle kann als erstes synthetisches Material der Menschheit angesehen werden. Holz‐ und Knochenkohle sowie oberflächenaktive Erden wurden schon in vorgeschichtlichen Technologien vielfältig benutzt. Die systematische Erforschung poröser Adsorbentien beginnt 1773 mit Scheele, Priestley und Fontana. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts war die Zuckerraffinerie die erste industrielle Nutzung, Ende des 19. Jahrhunderts wurde die großindustrielle Fabrikation poröser Materialien aufgenommen und mit der Wende zum 20. Jahrhundert wurden viele neuartige poröse Materialien synthetisiert und erforscht.
Poröse Materialien – Kurze Vor‐ und Frühgeschichte
10.1002/cite.201000056.abs
Holzkohle kann als erstes synthetisches Material der Menschheit angesehen werden. Holz‐ und Knochenkohle sowie oberflächenaktive Erden wurden schon in vorgeschichtlichen Technologien vielfältig benutzt. Die systematische Erforschung poröser Adsorbentien beginnt 1773 mit Scheele, Priestley und Fontana. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts war die Zuckerraffinerie die erste industrielle Nutzung, Ende des 19. Jahrhunderts wurde die großindustrielle Fabrikation poröser Materialien aufgenommen und mit der Wende zum 20. Jahrhundert wurden viele neuartige poröse Materialien synthetisiert und erforscht.
Poröse Materialien – Kurze Vor‐ und Frühgeschichte
Robens, E. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 82 ; 763-768
01.06.2010
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Poröse Materialien im Überblick
Wiley | 2010
|Poröse Materialien: Kleine Löcher – gro?e Wirkung
Wiley | 2010
|