Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Exploring the integration of InSAR data into climate‐driven creep models to assess slow‐moving landslide dynamics
The deformation behavior of slow‐moving large landslides is often governed by rainfall characteristics. Based on observational data such as precipitation, deformation measurement, and pore water pressure measurements in the slip zone, in many cases a strong correlation between strong rainfall events, a time‐delayed increase of pore water pressures in the slip zone, and, simultaneously to this, an increase of the deformation rate of the landslide can be found. Based on such detailed data, calculation models, which couples the relation between rainfall characteristics and the development of pore water pressures in the slip zone on one hand and the deformation behavior of the slope on the other, can be developed and be used for a better understanding and a prediction of deformation behavior of such slow‐moving landslides. Climate change issues will lead to a change in rainfall frequency and magnitude and annual temperature distribution characteristics in several regions worldwide, which will also lead to changes in the deformation behavior of such large landslides. In this contribution, satellite‐based interferometric synthetic aperture radar (InSAR) data are discussed to be used as source for deformation measurements as bases for prediction models describing the rainfall‐triggered deformation behavior of slow‐moving landslides.
Untersuchung der Integration von InSAR‐Daten in klimagesteuerte Kriechmodelle zur Bewertung von langsamen Großmassenbewegungen
Das Verformungsverhalten von langsamen Massenbewegungen wird vielfach durch die Niederschlagscharakteristik gesteuert. Basierend auf Daten von Niederschlags‐, Temperatur‐, Verformungs‐ und Porenwasserdruckmessungen in der Gleitzone kann oftmals eine signifikante Korrelation zwischen Starkniederschlagsereignissen, zeitverzögerten Porenwasserdruckanstiegen in Gleitzonen und zu diesen zeitgleich erfolgenden Bewegungszunahmen nachgewiesen werden. Auf Basis derartiger Detaildaten können Berechnungsmodelle entwickelt werden, welche die Beziehung von Niederschlag und Porenwasserdruckentwicklungen in den Gleitzonen auf der einen Seite und dem dadurch gesteuerten Bewegungsverhalten auf der anderen Seite, abbilden können. Derartigen Modelle erlauben ein vertieftes Verständnis und in einem gewissen Umfang auch Prognosen zukünftiger Entwicklungen von langsamen Massenbewegungen. Durch den Klimawandel wird es in verschiedenen Regionen der Welt zu veränderten Niederschlags‐ und Temperaturcharakteristiken kommen, was in Folge zu einem veränderten Bewegungsverhalten derartigen Massenbewegungen führen wird. In diesem Beitrag wird diskutiert inwieweit Satelliten basiertes InSAR als Verformungs‐Datenquelle für Prognosemodelle zur Beschreibung des niederschlagsgesteuerten Verformungsverhalten langsamer Massenbewegungen verwendent werden kann.
Exploring the integration of InSAR data into climate‐driven creep models to assess slow‐moving landslide dynamics
The deformation behavior of slow‐moving large landslides is often governed by rainfall characteristics. Based on observational data such as precipitation, deformation measurement, and pore water pressure measurements in the slip zone, in many cases a strong correlation between strong rainfall events, a time‐delayed increase of pore water pressures in the slip zone, and, simultaneously to this, an increase of the deformation rate of the landslide can be found. Based on such detailed data, calculation models, which couples the relation between rainfall characteristics and the development of pore water pressures in the slip zone on one hand and the deformation behavior of the slope on the other, can be developed and be used for a better understanding and a prediction of deformation behavior of such slow‐moving landslides. Climate change issues will lead to a change in rainfall frequency and magnitude and annual temperature distribution characteristics in several regions worldwide, which will also lead to changes in the deformation behavior of such large landslides. In this contribution, satellite‐based interferometric synthetic aperture radar (InSAR) data are discussed to be used as source for deformation measurements as bases for prediction models describing the rainfall‐triggered deformation behavior of slow‐moving landslides.
Untersuchung der Integration von InSAR‐Daten in klimagesteuerte Kriechmodelle zur Bewertung von langsamen Großmassenbewegungen
Das Verformungsverhalten von langsamen Massenbewegungen wird vielfach durch die Niederschlagscharakteristik gesteuert. Basierend auf Daten von Niederschlags‐, Temperatur‐, Verformungs‐ und Porenwasserdruckmessungen in der Gleitzone kann oftmals eine signifikante Korrelation zwischen Starkniederschlagsereignissen, zeitverzögerten Porenwasserdruckanstiegen in Gleitzonen und zu diesen zeitgleich erfolgenden Bewegungszunahmen nachgewiesen werden. Auf Basis derartiger Detaildaten können Berechnungsmodelle entwickelt werden, welche die Beziehung von Niederschlag und Porenwasserdruckentwicklungen in den Gleitzonen auf der einen Seite und dem dadurch gesteuerten Bewegungsverhalten auf der anderen Seite, abbilden können. Derartigen Modelle erlauben ein vertieftes Verständnis und in einem gewissen Umfang auch Prognosen zukünftiger Entwicklungen von langsamen Massenbewegungen. Durch den Klimawandel wird es in verschiedenen Regionen der Welt zu veränderten Niederschlags‐ und Temperaturcharakteristiken kommen, was in Folge zu einem veränderten Bewegungsverhalten derartigen Massenbewegungen führen wird. In diesem Beitrag wird diskutiert inwieweit Satelliten basiertes InSAR als Verformungs‐Datenquelle für Prognosemodelle zur Beschreibung des niederschlagsgesteuerten Verformungsverhalten langsamer Massenbewegungen verwendent werden kann.
Exploring the integration of InSAR data into climate‐driven creep models to assess slow‐moving landslide dynamics
Marte, Roman (Autor:in) / Keuschnig, Markus (Autor:in) / Neureiter, Patrik (Autor:in) / Ramoser, Hannes (Autor:in) / Valentin, Gerald (Autor:in)
Geomechanics and Tunnelling ; 17 ; 518-526
01.10.2024
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Creep behavior and modeling of the slow-moving Alani-Paty landslide, Oahu, Hawaii
British Library Conference Proceedings | 2001
|Investigating and Monitoring of a Slow Moving Landslide
British Library Conference Proceedings | 2004
|Characterization of Fountain Landslide Using Spaceborne Insar
British Library Conference Proceedings | 2003
|