Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stabwerke und Teilflächenbelastung nach DIN 1045‐1 und Eurocode 2 – Modelle und Anwendungen
10.1002/best.200900668.abs
Stabwerkmodelle sind leistungsfähige Werkzeuge zur Beschreibung des Tragverhaltens und zur Bemessung von Stahl‐ und Spannbetonbauteilen. Ein wesentliches Anwendungsgebiet liegt in der Abbildung und Berechnung von so genannten Diskontinuitätsbereichen. Ein ebenso häufig auftretendes und mit den Stabwerkmodellen eng verknüpftes Problem ist das der Teilflächenbelastung. Im Vergleich zur Biege‐ oder Schubbemessung sind die Angaben der Normenwerke zur Anwendung von Stabwerkmodellen bzw. zum Nachweis von Teilflächenbelastungen begrenzt. Daher hat der planende Ingenieur in der Praxis die Aufgabe, auf Basis der Normenansätze geeignete Stabwerkmodelle zu finden. Der vorliegende Artikel vergleicht hierzu die wesentlichen Angaben der DIN 1045‐1 und des Eurocodes 2 (DIN EN 1992‐1‐1) bezüglich der Nutzung von Stabwerkmodellen sowie der Nachweisführung bei Teilflächenbelastungen und gibt zusätzliche Hinweise für ausgewählte Anwendungsfälle.
Strut‐and‐Tie Models and Concentrated Loading according to DIN 1045‐1 and Eurocode 2 – Modelling and Application
Strut‐and‐tie models are efficient tools for the demonstration of load‐bearing characteristics and for the design of reinforced and prestressed concrete structures. The illustration and determination of so called D‐regions is one of the most common areas of application. Another related problem is concentrated loading. In comparison to bending or shear design, the standards DIN 1045‐1 and Eurocode 2 (DIN EN 1992‐1‐1) provide only limited requirements and information for application of strut‐and‐tie models and concentrated loading problems. In praxis, the Engineer has to find possible solutions on basis of the principles given in the standards. The following paper compares the basic information of DIN 1045‐1 and Eurocodes 2 (DIN EN 1992‐1‐1) concerning strut‐and‐tie‐models and concentrated loading problems and gives additional proposals for certain application issues.
Stabwerke und Teilflächenbelastung nach DIN 1045‐1 und Eurocode 2 – Modelle und Anwendungen
10.1002/best.200900668.abs
Stabwerkmodelle sind leistungsfähige Werkzeuge zur Beschreibung des Tragverhaltens und zur Bemessung von Stahl‐ und Spannbetonbauteilen. Ein wesentliches Anwendungsgebiet liegt in der Abbildung und Berechnung von so genannten Diskontinuitätsbereichen. Ein ebenso häufig auftretendes und mit den Stabwerkmodellen eng verknüpftes Problem ist das der Teilflächenbelastung. Im Vergleich zur Biege‐ oder Schubbemessung sind die Angaben der Normenwerke zur Anwendung von Stabwerkmodellen bzw. zum Nachweis von Teilflächenbelastungen begrenzt. Daher hat der planende Ingenieur in der Praxis die Aufgabe, auf Basis der Normenansätze geeignete Stabwerkmodelle zu finden. Der vorliegende Artikel vergleicht hierzu die wesentlichen Angaben der DIN 1045‐1 und des Eurocodes 2 (DIN EN 1992‐1‐1) bezüglich der Nutzung von Stabwerkmodellen sowie der Nachweisführung bei Teilflächenbelastungen und gibt zusätzliche Hinweise für ausgewählte Anwendungsfälle.
Strut‐and‐Tie Models and Concentrated Loading according to DIN 1045‐1 and Eurocode 2 – Modelling and Application
Strut‐and‐tie models are efficient tools for the demonstration of load‐bearing characteristics and for the design of reinforced and prestressed concrete structures. The illustration and determination of so called D‐regions is one of the most common areas of application. Another related problem is concentrated loading. In comparison to bending or shear design, the standards DIN 1045‐1 and Eurocode 2 (DIN EN 1992‐1‐1) provide only limited requirements and information for application of strut‐and‐tie models and concentrated loading problems. In praxis, the Engineer has to find possible solutions on basis of the principles given in the standards. The following paper compares the basic information of DIN 1045‐1 and Eurocodes 2 (DIN EN 1992‐1‐1) concerning strut‐and‐tie‐models and concentrated loading problems and gives additional proposals for certain application issues.
Stabwerke und Teilflächenbelastung nach DIN 1045‐1 und Eurocode 2 – Modelle und Anwendungen
Empelmann, Martin (Autor:in) / Wichers, Marco (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 104 ; 226-235
01.04.2009
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Stabwerke und Teilflächenbelastung nach DIN 1045-1 und Eurocode 2 - Modelle und Anwendungen
Online Contents | 2009
|Normen: Zum Nachweis der Teilflächenbelastung nach DIN 1045-1 (08-2008)
Online Contents | 2009
|Hochfester Beton unter Teilflächenbelastung
Tema Archiv | 1998
|Ultrahochfester Beton unter Teilflächenbelastung
TIBKAT | 2008
|