Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das neue Wildparkstadion Karlsruhe
Für den Karlsruher SC ist eine neue, hochmoderne Sportstätte mit Platz für rd. 34.000 Zuschauer:innen entstanden. Die Architekten von agn und das Bauunternehmen ZECH Sports geben Einblicke in den Entstehungsprozess des neuen Wildparkstadions. Seine unverwechselbare Gestalt entsteht durch grundlegende Bauelemente wie die Y‐Dachstützen und erzeugt ein architektonisches Markenzeichen in der Bundesliga für den neuen KSC‐Fußballtempel. Die Realisierung bei laufendem Spielbetrieb stellte die Projektbeteiligten vor spannende Herausforderungen mit zahlreichen Zwischenbauzuständen während dem etappenweisen Umbau des Stadions. Durch den Vollumbau während der 2. Fußball‐Bundesliga wurden von Beginn an spezifische Anforderungen an den Bauablauf und damit einhergehend die Wahl der Bauverfahren gestellt. Eine zentrale Voraussetzung war die Einhaltung einer Mindestkapazität von 15.000 Plätzen für Fußballbegeisterte zu jedem Zeitpunkt der Baumaßnahme.
The new Wildparkstadion Karlsruhe
A new state‐of‐the‐art sports complex with space for around 34,000 spectators has been built for Karlsruher SC. The architects from agn and the construction company ZECH Sports provide insights into the creation process of the new Wildparkstadion. Its unmistakable shape is created by fundamental construction elements such as the Y‐shaped roof supports and creates an architectural trademark in the Bundesliga for the new KSC soccer temple. The realization during ongoing match operations posed exciting challenges for those involved in the project, with numerous intermediate construction stages during the stadium's conversion in stages. Due to the full reconstruction during the 2nd German Soccer League, specific requirements were placed on the construction process from the very beginning and, consequently, on the choice of construction methods. A key requirement was to always maintain a minimum capacity of 15,000 seats for soccer enthusiasts during the construction project.
Das neue Wildparkstadion Karlsruhe
Für den Karlsruher SC ist eine neue, hochmoderne Sportstätte mit Platz für rd. 34.000 Zuschauer:innen entstanden. Die Architekten von agn und das Bauunternehmen ZECH Sports geben Einblicke in den Entstehungsprozess des neuen Wildparkstadions. Seine unverwechselbare Gestalt entsteht durch grundlegende Bauelemente wie die Y‐Dachstützen und erzeugt ein architektonisches Markenzeichen in der Bundesliga für den neuen KSC‐Fußballtempel. Die Realisierung bei laufendem Spielbetrieb stellte die Projektbeteiligten vor spannende Herausforderungen mit zahlreichen Zwischenbauzuständen während dem etappenweisen Umbau des Stadions. Durch den Vollumbau während der 2. Fußball‐Bundesliga wurden von Beginn an spezifische Anforderungen an den Bauablauf und damit einhergehend die Wahl der Bauverfahren gestellt. Eine zentrale Voraussetzung war die Einhaltung einer Mindestkapazität von 15.000 Plätzen für Fußballbegeisterte zu jedem Zeitpunkt der Baumaßnahme.
The new Wildparkstadion Karlsruhe
A new state‐of‐the‐art sports complex with space for around 34,000 spectators has been built for Karlsruher SC. The architects from agn and the construction company ZECH Sports provide insights into the creation process of the new Wildparkstadion. Its unmistakable shape is created by fundamental construction elements such as the Y‐shaped roof supports and creates an architectural trademark in the Bundesliga for the new KSC soccer temple. The realization during ongoing match operations posed exciting challenges for those involved in the project, with numerous intermediate construction stages during the stadium's conversion in stages. Due to the full reconstruction during the 2nd German Soccer League, specific requirements were placed on the construction process from the very beginning and, consequently, on the choice of construction methods. A key requirement was to always maintain a minimum capacity of 15,000 seats for soccer enthusiasts during the construction project.
Das neue Wildparkstadion Karlsruhe
Nixdorf, Stefan (Autor:in) / Kämereit, Christopher (Autor:in)
Bautechnik ; 99 ; 841-847
01.11.2022
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Stadionbau , Stadionentwurf , Multifunktionalität , Architektursprache , Bauausführung , Vollumbau , Bauablauf , Bauverfahrenstechnik , Planungsprozess , Betonfertigteilkonstruktion , Bauwerke , Entwurf und Konstruktion stadium construction , stadium planning , multifunctionality , building construction , full reconstruction , construction process , Buildings , Conception and Design , execution of construction works
TIBKAT | 2010
|>>Neue Messe<< exhibition centre in Karlsruhe
British Library Online Contents | 2004
|FIZ Karlsruhe: Neue Biosequenzdatenbank bei STN International
British Library Online Contents | 2003
Sanitärtechnik - Neue Messe Karlsruhe mit anspruchsvoller Sanitärinstallation
Online Contents | 2004
|Karlsruhe : das neue Antlitz einer alten Residenz
UB Braunschweig | 1956
|