Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Doppelkopfanker als Querkraft‐ und Durchstanzbewehrung – Aktueller Stand und Ausblick
Als eine sehr effektive Durchstanzbewehrung haben sich seit Jahrzehnten Doppelkopfanker etabliert, da bei diesen für Querkraft‐ und Durchstanzbeanspruchungen optimierten Bewehrungselementen eine besonders hohe Verankerungsleistung mit einer praktikablen Einbaubarkeit kombiniert werden kann. In diesem Beitrag wird ein Überblick über aktuelle Verwendbarkeits‐ und Anwendbarkeitsnachweise für Doppelkopfanker in Deutschland gegeben. Danach werden die aktuell geltenden Bemessungs‐ und Konstruktionsregeln für die Verwendung der Doppelkopfanker als Querkraft‐ sowie als Durchstanzbewehrung zusammengestellt. Abschließend wird auf die nächste Eurocode‐2‐Generation 2023+geblickt, wobei auszugsweise einige wesentliche Neuerungen bei der zukünftigen Einbindung der Doppelkopfanker in die Querkraft‐ und Durchstanzregelungen vorgestellt werden.
Double‐headed studs as shear and punching reinforcement – Current status and outlook
Double‐headed studs have been established for decades as a very effective punching shear reinforcement because these reinforcement elements, which are optimized for shear and punching loads, combine a particularly high anchorage performance with a practicable installation on site. In this paper, an overview of current usability and applicability verifications for double‐headed studs in Germany is given. Afterwards, the currently valid design and construction rules for the use of double‐headed studs as shear reinforcement as well as punching reinforcement are summarized. Finally, the next Eurocode 2 generation 2023+is looked at, with excerpts presenting some significant innovations in the future integration of double‐headed studs into the shear and punching rules.
Doppelkopfanker als Querkraft‐ und Durchstanzbewehrung – Aktueller Stand und Ausblick
Als eine sehr effektive Durchstanzbewehrung haben sich seit Jahrzehnten Doppelkopfanker etabliert, da bei diesen für Querkraft‐ und Durchstanzbeanspruchungen optimierten Bewehrungselementen eine besonders hohe Verankerungsleistung mit einer praktikablen Einbaubarkeit kombiniert werden kann. In diesem Beitrag wird ein Überblick über aktuelle Verwendbarkeits‐ und Anwendbarkeitsnachweise für Doppelkopfanker in Deutschland gegeben. Danach werden die aktuell geltenden Bemessungs‐ und Konstruktionsregeln für die Verwendung der Doppelkopfanker als Querkraft‐ sowie als Durchstanzbewehrung zusammengestellt. Abschließend wird auf die nächste Eurocode‐2‐Generation 2023+geblickt, wobei auszugsweise einige wesentliche Neuerungen bei der zukünftigen Einbindung der Doppelkopfanker in die Querkraft‐ und Durchstanzregelungen vorgestellt werden.
Double‐headed studs as shear and punching reinforcement – Current status and outlook
Double‐headed studs have been established for decades as a very effective punching shear reinforcement because these reinforcement elements, which are optimized for shear and punching loads, combine a particularly high anchorage performance with a practicable installation on site. In this paper, an overview of current usability and applicability verifications for double‐headed studs in Germany is given. Afterwards, the currently valid design and construction rules for the use of double‐headed studs as shear reinforcement as well as punching reinforcement are summarized. Finally, the next Eurocode 2 generation 2023+is looked at, with excerpts presenting some significant innovations in the future integration of double‐headed studs into the shear and punching rules.
Doppelkopfanker als Querkraft‐ und Durchstanzbewehrung – Aktueller Stand und Ausblick
Fingerloos, Frank (Autor:in) / Lindorf, Alexander (Autor:in) / Meyer, Lars (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 118 ; 478-492
01.07.2023
15 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Allgemeine Bauartgenehmigung , deckengleiche Stützenkopfverstärkung , Doppelkopfanker , Durchstanzbemessung , Durchstanzbewehrung , EAD , Eurocode 2 , ETA , Querkraftbemessung , Querkraftbewehrung , Stahlpilz , Zulassung , Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren , Eurocode , Bewehrung general construction technique permit , slab‐on‐grade column head reinforcement , double‐headed stud , punching shear design , punching shear reinforcement , EAD , Eurocode 2 , ETA , shear force design , shear force reinforcement , steel mushroom , approval
Springer Verlag | 2019
|Durchstanzbewehrung für Flachdecken.
Wiley | 1979
|British Library Online Contents | 2007
Neue Durchstanzbewehrung für Elementdecken
Tema Archiv | 2003
|Durchstanzbewehrung für Flachdecken
Tema Archiv | 2006