Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Polymermörtel‐Klebverbindungen für Holz‐Beton‐Verbundbrücken Teil 1
Schubtragverhalten neuartiger Verbundfugenkonfigurationen
Leistungsfähigkeit und Tragverhalten von Holz‐Beton‐Verbundkonstruktionen (HBV) sind entscheidend von der konstruktiven Ausbildung der Verbundfuge abhängig. Die meisten bislang für HBV‐Straßenbrücken entwickelten Verbundlösungen sind durch eine diskontinuierliche Schubübertragung gekennzeichnet, wobei die Schubtragfähigkeit des Holzes nicht optimal ausgenutzt wird. Ziel der im Beitrag vorgestellten Untersuchungen war die Entwicklung von Verbundfugenkonfigurationen mit kontinuierlichem Verbund zwischen Betonfahrbahnplatte und hölzernen Brückenhauptträgern. Zur Vergleichmäßigung der Schubbeanspruchung und zur Vermeidung tragfähigkeitsmindernder Spannungsspitzen im Bereich der Verbundelemente kommen mineralisch gefüllte, toleranzausgleichende Klebmörtel auf Epoxidharzbasis zum Einsatz. Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit zweier weiterentwickelter Dübelleistenverbindungen mit Polymermörtelverguss sowie der direkten Polymermörtel‐Klebverbindung von Beton und Holz erfolgte anhand experimenteller und numerischer Untersuchungen. Der vorliegende erste Teil des Beitrags gibt einen Überblick über die entwickelten Verbundfugenkonfigurationen und geeignete Polymermörtel und fokussiert auf die Ergebnisse der Untersuchungen zum Schubtragverhalten. Auf Untersuchungen an Biegeträgern, Bemessungsansätze sowie Empfehlungen für die Ausführung wird im zweiten Teil eingegangen.
Glued polymer mortar connections for timber‐concrete composite bridges part 1 – investigations on the shear behavior of novel composite joint configurations
Performance and load‐bearing behavior of timber‐concrete composite constructions (TCC) crucially depend on the design of the composite joint. Most composite solutions developed so far for TCC road bridges are characterized by a discontinuous shear transmission, whereby the shear capacity of the wood is not optimally utilized. The aim of the investigations presented in the article was to develop composite joint configurations with a continuous bond between the concrete deck and the main wooden bridge girders. Mineral‐filled, tolerance‐compensating adhesive mortars based on epoxy resin are used to even out the shear stresses and to avoid stress peaks in the area of the connector elements that reduce the load‐carrying capacity. The assessment of the performance of two enhanced stud connections with polymer mortar and the glued polymer mortar connection between concrete and wood was carried out on the basis of experimental and numerical investigations. The present first part of the article gives an overview of the developed composite joint configurations as well as suitable polymer mortars and focuses on the results of the investigations on the shear behavior. The second part deals with investigations on bending beams, design proposals and recommendations for the construction.
Polymermörtel‐Klebverbindungen für Holz‐Beton‐Verbundbrücken Teil 1
Schubtragverhalten neuartiger Verbundfugenkonfigurationen
Leistungsfähigkeit und Tragverhalten von Holz‐Beton‐Verbundkonstruktionen (HBV) sind entscheidend von der konstruktiven Ausbildung der Verbundfuge abhängig. Die meisten bislang für HBV‐Straßenbrücken entwickelten Verbundlösungen sind durch eine diskontinuierliche Schubübertragung gekennzeichnet, wobei die Schubtragfähigkeit des Holzes nicht optimal ausgenutzt wird. Ziel der im Beitrag vorgestellten Untersuchungen war die Entwicklung von Verbundfugenkonfigurationen mit kontinuierlichem Verbund zwischen Betonfahrbahnplatte und hölzernen Brückenhauptträgern. Zur Vergleichmäßigung der Schubbeanspruchung und zur Vermeidung tragfähigkeitsmindernder Spannungsspitzen im Bereich der Verbundelemente kommen mineralisch gefüllte, toleranzausgleichende Klebmörtel auf Epoxidharzbasis zum Einsatz. Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit zweier weiterentwickelter Dübelleistenverbindungen mit Polymermörtelverguss sowie der direkten Polymermörtel‐Klebverbindung von Beton und Holz erfolgte anhand experimenteller und numerischer Untersuchungen. Der vorliegende erste Teil des Beitrags gibt einen Überblick über die entwickelten Verbundfugenkonfigurationen und geeignete Polymermörtel und fokussiert auf die Ergebnisse der Untersuchungen zum Schubtragverhalten. Auf Untersuchungen an Biegeträgern, Bemessungsansätze sowie Empfehlungen für die Ausführung wird im zweiten Teil eingegangen.
Glued polymer mortar connections for timber‐concrete composite bridges part 1 – investigations on the shear behavior of novel composite joint configurations
Performance and load‐bearing behavior of timber‐concrete composite constructions (TCC) crucially depend on the design of the composite joint. Most composite solutions developed so far for TCC road bridges are characterized by a discontinuous shear transmission, whereby the shear capacity of the wood is not optimally utilized. The aim of the investigations presented in the article was to develop composite joint configurations with a continuous bond between the concrete deck and the main wooden bridge girders. Mineral‐filled, tolerance‐compensating adhesive mortars based on epoxy resin are used to even out the shear stresses and to avoid stress peaks in the area of the connector elements that reduce the load‐carrying capacity. The assessment of the performance of two enhanced stud connections with polymer mortar and the glued polymer mortar connection between concrete and wood was carried out on the basis of experimental and numerical investigations. The present first part of the article gives an overview of the developed composite joint configurations as well as suitable polymer mortars and focuses on the results of the investigations on the shear behavior. The second part deals with investigations on bending beams, design proposals and recommendations for the construction.
Polymermörtel‐Klebverbindungen für Holz‐Beton‐Verbundbrücken Teil 1
Schubtragverhalten neuartiger Verbundfugenkonfigurationen
Kästner, Martin (Autor:in) / Rautenstrauch, Karl (Autor:in)
Bautechnik ; 98 ; 23-30
01.04.2021
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Holz‐Beton‐Verbund , Dübelleiste , Neue Verfahren/Versuchstechnik , Brückenbau , Klebverbindung , Schubversuch , Verbundfuge , Polymermörtel , Holzbau stud connector , Timber construction , composite joint , Bridge engineering , timber‐concrete composite , shear test , polymer mortar , New Processes/Experimental Techniques , adhesive bond , bridge construction , timber construction
Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln fur Holz-Beton-Verbundbrucken
British Library Online Contents | 2005
|Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln für Holz-Beton-Verbundbrücken
Tema Archiv | 2005
|Hauptaufsätze - Kurzzeitverhalten von zwei Schubverbindungsmitteln für Holz-Beton-Verbundbrücken
Online Contents | 2005
|Ingenieurbau - Stahl-Beton-Verbundbrücken
Online Contents | 2006
|