Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Numerisch unterstützte Optimierung von Monitoringsystemen an Gewölbesperren
10.1002/best.200800642.abs
Die permanente Beobachtung von dominanten Parametern während der Konstruktion und der Betriebsphase von Sperren und Sperrenanlagen aus Konstruktionsbeton bietet eine quantitative Basis für die Zuverlässigkeits‐ und Gebrauchstauglichkeitsbewertung. Die Beobachtungsdaten können zu einem gewissen Ausmaß eine direkte Auskunft über sich ankündigende bzw. bereits eingetretene Schäden geben, können aber auch zum Teil nur indirekt auf Schäden und Schadensvorgänge Rückschlüsse geben. Ein optimiertes Monitoringsystem in Bezug auf die Vernetzung und Positionierung von Beobachtungspunkten kann mit nichtlinearen Geometrie‐ und Werkstoffmodellen unter Berücksichtigung der stochastischen Verteilung der mechanischen, physikalischen und geometrischen Eingangsdaten erarbeitet werden. Ziel dieses Beitrags ist die Vorstellung einer probabilistischen Bewertungsstrategie im Zusammenhang mit einem optimierten Monitoringsystem aufbauend auf der nichtlinearen Finite Elemente Methode.
Numeric Based Optimization of Monitoringsystems Applied on Arch Barriers
Monitoring of critical structural and process key parameters of concrete barrier structures and associated processes, during construction and operation, provides a quantitative basis for reliability and condition assessment, analytical modelling and decision making. This includes evaluating the conditions and induced effects during construction and operation in terms of maintenance decision making and reliability assessment. Recorded Data can provide direct or derivable information of indigent or existing failure or failure zones. An optimized monitoring system with respect to the interaction and the location of sensors combined with probabilistic nonlinear numerical and analytical methods is a proper instrument essential supporting by such challenges. The objective of this paper is the discussion of a probabilistic based assessment method for barrier structures combining monitoring information, optimized by the presented strategy, and advanced nonlinear Finite Element Methods.
Numerisch unterstützte Optimierung von Monitoringsystemen an Gewölbesperren
10.1002/best.200800642.abs
Die permanente Beobachtung von dominanten Parametern während der Konstruktion und der Betriebsphase von Sperren und Sperrenanlagen aus Konstruktionsbeton bietet eine quantitative Basis für die Zuverlässigkeits‐ und Gebrauchstauglichkeitsbewertung. Die Beobachtungsdaten können zu einem gewissen Ausmaß eine direkte Auskunft über sich ankündigende bzw. bereits eingetretene Schäden geben, können aber auch zum Teil nur indirekt auf Schäden und Schadensvorgänge Rückschlüsse geben. Ein optimiertes Monitoringsystem in Bezug auf die Vernetzung und Positionierung von Beobachtungspunkten kann mit nichtlinearen Geometrie‐ und Werkstoffmodellen unter Berücksichtigung der stochastischen Verteilung der mechanischen, physikalischen und geometrischen Eingangsdaten erarbeitet werden. Ziel dieses Beitrags ist die Vorstellung einer probabilistischen Bewertungsstrategie im Zusammenhang mit einem optimierten Monitoringsystem aufbauend auf der nichtlinearen Finite Elemente Methode.
Numeric Based Optimization of Monitoringsystems Applied on Arch Barriers
Monitoring of critical structural and process key parameters of concrete barrier structures and associated processes, during construction and operation, provides a quantitative basis for reliability and condition assessment, analytical modelling and decision making. This includes evaluating the conditions and induced effects during construction and operation in terms of maintenance decision making and reliability assessment. Recorded Data can provide direct or derivable information of indigent or existing failure or failure zones. An optimized monitoring system with respect to the interaction and the location of sensors combined with probabilistic nonlinear numerical and analytical methods is a proper instrument essential supporting by such challenges. The objective of this paper is the discussion of a probabilistic based assessment method for barrier structures combining monitoring information, optimized by the presented strategy, and advanced nonlinear Finite Element Methods.
Numerisch unterstützte Optimierung von Monitoringsystemen an Gewölbesperren
Bergmeister, Konrad (Autor:in) / Strauss, Alfred (Autor:in) / Zimmermann, Thomas (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 103 ; 748-757
01.11.2008
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Numerisch unterstützte Optimierung von Monitoringsystemen an Gewölbesperren
Online Contents | 2008
|Leistungsfähigkeit von geodätischen Monitoringsystemen
Online Contents | 2012
|Leistungsfähigkeit von geodätischen Monitoringsystemen
Wiley | 2012
|Leistungsfhigkeit von geodtischen Monitoringsystemen
British Library Online Contents | 2012
|MODISCO: geautomatiseerde ontwerpmethode voor monitoringsystemen rond (verontreinigde) lokaties
Online Contents | 1994
|