Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Prüfbedingungen für die Betonfestigkeiten in einem universellen Sicherheitsbegriff.
Im Zuge der Angleichung der europäischen Bemessungsnormen für Stahlbeton‐ und Spannbetonquerschnitte fordert der Verfasser als Vraussetzung hierfür standadrisierte Prüfvorschriften für die werkstoffmechanischen Eigenschaften des Betons. Er schlägt für die massgebenden Kenngrössen Biegezugfestigkeit, zentrische Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Spaltzugfestigkeit und die Ermittlung der Last‐Verformungsbeziehung bestimmte Veruchsaufbauten vor.
Die Prüfbedingungen für die Betonfestigkeiten in einem universellen Sicherheitsbegriff.
Im Zuge der Angleichung der europäischen Bemessungsnormen für Stahlbeton‐ und Spannbetonquerschnitte fordert der Verfasser als Vraussetzung hierfür standadrisierte Prüfvorschriften für die werkstoffmechanischen Eigenschaften des Betons. Er schlägt für die massgebenden Kenngrössen Biegezugfestigkeit, zentrische Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Spaltzugfestigkeit und die Ermittlung der Last‐Verformungsbeziehung bestimmte Veruchsaufbauten vor.
Die Prüfbedingungen für die Betonfestigkeiten in einem universellen Sicherheitsbegriff.
Schleeh, W. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 74 ; 193-199
01.08.1979
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Untersuchungen über den Sicherheitsbegriff von Bauwerken
UB Braunschweig | 1960
|Gegenüberstellung der Prüfbedingungen nach ISO- und DIN-Prüfnormen
UB Braunschweig | 1993
|