Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Tunnelausbruch – Wertvoller Mineralischer Rohstoff
Durch eine Verwendung des Ausbruchmaterials werden natürliche Ressourcen mineralischer Rohstoffe geschont. Die Verwendung von Tunnelausbruchmaterial ist wesentlich abhängig von den technischen Materialanforderungen der unterschiedlichen Verwendungsszenarien. Ausgehend von Normen, Richtlinien, Forschungs‐ sowie Praxisberichten, werden für unterschiedliche Verwendungsszenarien einzuhaltende Materialanforderungen zusammengestellt. Die Materialanforderungen bilden die Grundlage für die Entscheidungskriterien der Bewertungsmatrix. Ausgehend von technischen, mineralogischen und chemischen Anforderungen an Gesteinskörnungen sowie der im Bundesabfallwirtschaftsplan bzw. in der Deponieverordnung festgelegten chemischen Grenzwerte, wurde eine Bewertungsmatrix zur Beurteilung der Verwendbarkeit von Tunnelausbruchmaterial erstellt. Durch eine sinnvolle Nutzung des Tunnelausbruchmaterials auf der Baustelle selbst oder aber auch in der näheren Umgebung könnte es gelingen, den Verbrauch an mineralischen Primärressourcen zu reduzieren und die erforderlichen Transportwege stark einzuschränken. Eine grundlegende Charakterisierung von Tunnelausbruchmaterial sollte gleichzeitig mit den geologischen oder bodenmechanischen Voruntersuchungen erfolgen und auf eine angemessene Parameterliste reduziert werden.
Tunnelausbruch – Wertvoller Mineralischer Rohstoff
Durch eine Verwendung des Ausbruchmaterials werden natürliche Ressourcen mineralischer Rohstoffe geschont. Die Verwendung von Tunnelausbruchmaterial ist wesentlich abhängig von den technischen Materialanforderungen der unterschiedlichen Verwendungsszenarien. Ausgehend von Normen, Richtlinien, Forschungs‐ sowie Praxisberichten, werden für unterschiedliche Verwendungsszenarien einzuhaltende Materialanforderungen zusammengestellt. Die Materialanforderungen bilden die Grundlage für die Entscheidungskriterien der Bewertungsmatrix. Ausgehend von technischen, mineralogischen und chemischen Anforderungen an Gesteinskörnungen sowie der im Bundesabfallwirtschaftsplan bzw. in der Deponieverordnung festgelegten chemischen Grenzwerte, wurde eine Bewertungsmatrix zur Beurteilung der Verwendbarkeit von Tunnelausbruchmaterial erstellt. Durch eine sinnvolle Nutzung des Tunnelausbruchmaterials auf der Baustelle selbst oder aber auch in der näheren Umgebung könnte es gelingen, den Verbrauch an mineralischen Primärressourcen zu reduzieren und die erforderlichen Transportwege stark einzuschränken. Eine grundlegende Charakterisierung von Tunnelausbruchmaterial sollte gleichzeitig mit den geologischen oder bodenmechanischen Voruntersuchungen erfolgen und auf eine angemessene Parameterliste reduziert werden.
Tunnelausbruch – Wertvoller Mineralischer Rohstoff
Bergmeister, Konrad (Herausgeber:in) / Fingerloos, Frank (Herausgeber:in) / Wörner, Johann‐Dietrich (Herausgeber:in) / Galler, Robert (Autor:in) / Voit, Klaus (Autor:in)
Beton‐Kalender 2014 ; 423-468
15.11.2013
45 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Instandsetzung historisch wertvoller Betonbauten
Wiley | 2006
|Klimatisierung historisch wertvoller Räume
Online Contents | 1999
|Erhaltung wertvoller Glasmalereien
Tema Archiv | 1983
|DataCite | 2014
|Chromabfaelle als wertvoller Betonzusatz
Tema Archiv | 1987