Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Tragverhalten von beanspruchten Brettsperrholzplatten unter dem Einfluß streuender Jahrringorientierungen der Querlagen
10.1002/bate.200610008.abs
Bei Beanspruchungen rechtwinklig zur Plattenebene treten unter bestimmten Bedingungen (kleine Stützweiten, kurze Distanzen zwischen Auflager und Krafteinleitung, etc.) hohe Rollschubbeanspruchungen in den querorientierten Brettlagen auf. Das Verformungs‐ und Versagensverhalten der gesamten Brettsperrholzplatte ist somit stark von den Festigkeits‐ und Steifigkeitseigenschaften der querorientierten Brettlage abhängig, welche wiederum durch Rohdichte, Imperfektionen (zB. ste, Risse) sowie die unterschiedlichen Jahrringorientierungen der einzelnen Bretter beeinflußt werden. In diesem Aufsatz wird eine FE‐Simulation vorgestellt, welche es erlaubt, die bis zum vollständigen Versagen der Platte nacheinander auftretenden Brüche lokal zu identifizieren. Zur Beschreibung der unterschiedlichen Jahrringorientierungen werden hierbei probabilistische Eingangsgrößen verwendet. Die berechneten globalen Last‐Verschiebungskurven werden anschließend mit denen aus Bauteilversuchen in Originalgröße verglichen und diskutiert. Ein Verstehen der sukzessiven Bruchabfolge bei Beanspruchung rechtwinklig zur Plattenebene ermöglicht gezielte Konstruktionsverbesserungen.
The failure behaviour of loaded multilayered timber structures under the influence of the different annual ring orientation of cross‐oriented layers.
Loads perpendicular to the plane lead to high rolling shear stresses in the cross‐oriented layers under specific conditions (short spans, short distances between point of load and support). For this reason, deformation and failure behaviour of the composite structure significantly depends on strength and stiffness properties of the cross‐oriented layer. These are affected by moulded density, imperfections (e.g. knots, cracks) and the different annual ring orientations of the boards. This article presents an FE‐simulation which allows to identify failures occurring successively up to the failure of the global system. In order to describe the different annual ring orientation, probabilistic inputs are applied. The calculated global load‐deformation‐curves are compared to the ones obtained in experiments, results are discussed. An understanding of the successive failure behaviour with loads perpendicular to the plane enables directed improvements of constructions.
Das Tragverhalten von beanspruchten Brettsperrholzplatten unter dem Einfluß streuender Jahrringorientierungen der Querlagen
10.1002/bate.200610008.abs
Bei Beanspruchungen rechtwinklig zur Plattenebene treten unter bestimmten Bedingungen (kleine Stützweiten, kurze Distanzen zwischen Auflager und Krafteinleitung, etc.) hohe Rollschubbeanspruchungen in den querorientierten Brettlagen auf. Das Verformungs‐ und Versagensverhalten der gesamten Brettsperrholzplatte ist somit stark von den Festigkeits‐ und Steifigkeitseigenschaften der querorientierten Brettlage abhängig, welche wiederum durch Rohdichte, Imperfektionen (zB. ste, Risse) sowie die unterschiedlichen Jahrringorientierungen der einzelnen Bretter beeinflußt werden. In diesem Aufsatz wird eine FE‐Simulation vorgestellt, welche es erlaubt, die bis zum vollständigen Versagen der Platte nacheinander auftretenden Brüche lokal zu identifizieren. Zur Beschreibung der unterschiedlichen Jahrringorientierungen werden hierbei probabilistische Eingangsgrößen verwendet. Die berechneten globalen Last‐Verschiebungskurven werden anschließend mit denen aus Bauteilversuchen in Originalgröße verglichen und diskutiert. Ein Verstehen der sukzessiven Bruchabfolge bei Beanspruchung rechtwinklig zur Plattenebene ermöglicht gezielte Konstruktionsverbesserungen.
The failure behaviour of loaded multilayered timber structures under the influence of the different annual ring orientation of cross‐oriented layers.
Loads perpendicular to the plane lead to high rolling shear stresses in the cross‐oriented layers under specific conditions (short spans, short distances between point of load and support). For this reason, deformation and failure behaviour of the composite structure significantly depends on strength and stiffness properties of the cross‐oriented layer. These are affected by moulded density, imperfections (e.g. knots, cracks) and the different annual ring orientations of the boards. This article presents an FE‐simulation which allows to identify failures occurring successively up to the failure of the global system. In order to describe the different annual ring orientation, probabilistic inputs are applied. The calculated global load‐deformation‐curves are compared to the ones obtained in experiments, results are discussed. An understanding of the successive failure behaviour with loads perpendicular to the plane enables directed improvements of constructions.
Das Tragverhalten von beanspruchten Brettsperrholzplatten unter dem Einfluß streuender Jahrringorientierungen der Querlagen
Schwar, Andreas (Autor:in)
Bautechnik ; 83 ; 56-61
01.01.2006
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch