Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vakuum‐Schockgefrieren und Trocknung wasserhaltiger poröser Partikel
10.1002/cite.200500104.abs
Wasserhaltige, poröse Einzelpartikel wurden einem Vakuum ausgesetzt, dabei abgekühlt, eingefroren, weiter abgekühlt und getrocknet. Die Analyse ergab, dass die Trocknungsgeschwindigkeit nahezu während des gesamten Trocknungsvorganges allein durch die äußeren Wärme‐ und Stoffübergangswiderstände kontrolliert ist.
Vakuum‐Schockgefrieren und Trocknung wasserhaltiger poröser Partikel
10.1002/cite.200500104.abs
Wasserhaltige, poröse Einzelpartikel wurden einem Vakuum ausgesetzt, dabei abgekühlt, eingefroren, weiter abgekühlt und getrocknet. Die Analyse ergab, dass die Trocknungsgeschwindigkeit nahezu während des gesamten Trocknungsvorganges allein durch die äußeren Wärme‐ und Stoffübergangswiderstände kontrolliert ist.
Vakuum‐Schockgefrieren und Trocknung wasserhaltiger poröser Partikel
Schlünder, E.‐U. (Autor:in) / Peglow, M. (Autor:in) / Hampel, R. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 77 ; 1892-1899
01.12.2005
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage
UB Braunschweig | 2008
|Fertigungs- und Maschinentechnik - Holz-Trocknung: Die Zukunft gehört dem Vakuum
Online Contents | 1999