Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Katalysatorscreening für die katalytische Spaltung von BraunkohleScreening of Catalysts for the Catalytic Cracking of Lignite
Für die stoffliche Verwertung von Braunkohle sind in der Vergangenheit unterschiedliche Verfahren entwickelt worden. Eines davon ist die thermische Pyrolyse. In dieser Arbeit wird ein neuer Ansatz aufgezeigt, der den Einsatz von heterogenen Katalysatoren im direkten Kontakt mit der Einsatzkohle verfolgt. Dabei können aliphatische Bestandteile der Braunkohle gespalten und Olefine sowie Aromate erzeugt werden. Ein Katalysatorscreening zeigt, dass zeolithische Materialien für diesen Zweck geeignet sind. Diese können mit vergleichbaren Eigenschaften zur besseren Abtrennung von den Koksrückständen auf Trägermaterialien aufgebracht werden.
Different processes were developed in the past to use lignite for chemical production. One of them is pyrolysis. In this work a new approach was investigated where the catalyst comes in contact directly with the lignite. Aliphatic components of the lignite can be cracked and olefins and aromatics can be formed. A catalyst screening shows that zeolites can be used for this purpose. A suitable catalyst with similar behavior can be crystallized on a carrier to improve the separation from coke residues.
Katalysatorscreening für die katalytische Spaltung von BraunkohleScreening of Catalysts for the Catalytic Cracking of Lignite
Für die stoffliche Verwertung von Braunkohle sind in der Vergangenheit unterschiedliche Verfahren entwickelt worden. Eines davon ist die thermische Pyrolyse. In dieser Arbeit wird ein neuer Ansatz aufgezeigt, der den Einsatz von heterogenen Katalysatoren im direkten Kontakt mit der Einsatzkohle verfolgt. Dabei können aliphatische Bestandteile der Braunkohle gespalten und Olefine sowie Aromate erzeugt werden. Ein Katalysatorscreening zeigt, dass zeolithische Materialien für diesen Zweck geeignet sind. Diese können mit vergleichbaren Eigenschaften zur besseren Abtrennung von den Koksrückständen auf Trägermaterialien aufgebracht werden.
Different processes were developed in the past to use lignite for chemical production. One of them is pyrolysis. In this work a new approach was investigated where the catalyst comes in contact directly with the lignite. Aliphatic components of the lignite can be cracked and olefins and aromatics can be formed. A catalyst screening shows that zeolites can be used for this purpose. A suitable catalyst with similar behavior can be crystallized on a carrier to improve the separation from coke residues.
Katalysatorscreening für die katalytische Spaltung von BraunkohleScreening of Catalysts for the Catalytic Cracking of Lignite
Seitz, Mathias (Autor:in) / Nowak, Sascha (Autor:in) / Welscher, Julia (Autor:in) / Zimmermann, Jens (Autor:in) / Nägler, Thomas (Autor:in) / Stam‐Creutz, Timo (Autor:in) / Frank, Willy (Autor:in) / Schwieger, Wilhelm (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 85 ; 529-534
01.04.2013
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Braunkohle , Kohlenwasserstoffe , Katalyse , Pyrolyse , Zeolith Lignite , Zeolite , Pyrolysis , Catalysis , Hydrocarbon
Online Contents | 1993
|Katalytische Kaskadenreaktionen
Wiley | 2016
|Recycling of Polymer Waste with Fluid Catalytic Cracking Catalysts
Online Contents | 2006
|Catalytic cracking of rosin over acid-activated montmorillonite catalysts
Online Contents | 2014
|