Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Tragfähigkeit verleimter Brettschichtholzbinder in Abhängigkeit von der Temperatureinwirkung
10.1002/bate.200610032.abs
Bei einem Bauvorhaben wurde als Tragstruktur für die Glasfassade eine Holzleimstruktur eingesetzt. Da nicht auszuschließen war, daß die Temperatur der Fassadenhölzer unter Sonneneinwirkung eine Größe von 60 °C erreichen konnte, wurde der Einfluß der Temperatur auf die Tragfähigkeit der Leimverbindung untersucht. Hierzu wurden aus dem Bauvorhaben einige Proben entnommen und am iBMB (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz) der TU Braunschweig unter Variation der Bauteiltemperatur nach DIN 52186 geprüft. Dabei ergab sich bis zu einer Temperatur von 30 °C keine Veränderung der Tragfähigkeit. Bei höherer Temperatureinwirkung von 80 °C betrug die Tragfähigkeit nur noch 30% derjenigen unter Normaltemperatur. Hier wurde der Bruch durch ein Versagen der Leimfuge eingeleitet.
Load‐carrying capacity of glued laminated wood girders under temperature influence.
For a building project, a load carrying structure for the glass façade consisting of glued laminated wood was chosen. As it could not be excluded that the temperature of the wood under solar radiation might reach up to 60 °C, the temperature influence on the load carrying capacity of the glued laminated wood had to be investigated. Samples were taken from the wooden structure and tested at the iBMB (Institute for Building Materials, Concrete Construction and Fire Protection) under temperature variation according to DIN 52186. No reduction in the load carrying capacity was observed for temperatures up to 30 °C. For a higher temperature of 80 °C a reduction of the load carrying capacity of 70% was observed. The fracture was induced by the failure of a glued joint.
Die Tragfähigkeit verleimter Brettschichtholzbinder in Abhängigkeit von der Temperatureinwirkung
10.1002/bate.200610032.abs
Bei einem Bauvorhaben wurde als Tragstruktur für die Glasfassade eine Holzleimstruktur eingesetzt. Da nicht auszuschließen war, daß die Temperatur der Fassadenhölzer unter Sonneneinwirkung eine Größe von 60 °C erreichen konnte, wurde der Einfluß der Temperatur auf die Tragfähigkeit der Leimverbindung untersucht. Hierzu wurden aus dem Bauvorhaben einige Proben entnommen und am iBMB (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz) der TU Braunschweig unter Variation der Bauteiltemperatur nach DIN 52186 geprüft. Dabei ergab sich bis zu einer Temperatur von 30 °C keine Veränderung der Tragfähigkeit. Bei höherer Temperatureinwirkung von 80 °C betrug die Tragfähigkeit nur noch 30% derjenigen unter Normaltemperatur. Hier wurde der Bruch durch ein Versagen der Leimfuge eingeleitet.
Load‐carrying capacity of glued laminated wood girders under temperature influence.
For a building project, a load carrying structure for the glass façade consisting of glued laminated wood was chosen. As it could not be excluded that the temperature of the wood under solar radiation might reach up to 60 °C, the temperature influence on the load carrying capacity of the glued laminated wood had to be investigated. Samples were taken from the wooden structure and tested at the iBMB (Institute for Building Materials, Concrete Construction and Fire Protection) under temperature variation according to DIN 52186. No reduction in the load carrying capacity was observed for temperatures up to 30 °C. For a higher temperature of 80 °C a reduction of the load carrying capacity of 70% was observed. The fracture was induced by the failure of a glued joint.
Die Tragfähigkeit verleimter Brettschichtholzbinder in Abhängigkeit von der Temperatureinwirkung
Falkner, Horst (Autor:in) / Teutsch, Manfred (Autor:in)
Bautechnik ; 83 ; 391-393
01.06.2006
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Die Tragfahigkeit verleimter Brettschichtholzbinder in Abhangigkeit von der Temperatureinwirkung
British Library Online Contents | 2006
|British Library Online Contents | 2006
|Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter Temperatureinwirkung
IuD Bahn | 2001
|