Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Betonbauten für die Nutzung der Wasserkraft.
Bei der Nutzung der Wasserkraft stellen sich dem Stahlbetonbau vielfältige Aufgaben. Genannt seien Talsperren im Hochgebirge, Flusskraftwerke, Schwergewichtsmauern, Staumauern. Für diese Einsatzgebiete werden die geforderten Standsicherheitsnachweise, die Erdbebenbeanspruchung von Staumauern, Sicherheitsfragen, die betontechnologischen Besonderheiten des Massenbetons, Arbeitsfugen und die hydraulischen Probleme infolge Auskolkung und Unterspülung beschrieben.
Betonbauten für die Nutzung der Wasserkraft.
Bei der Nutzung der Wasserkraft stellen sich dem Stahlbetonbau vielfältige Aufgaben. Genannt seien Talsperren im Hochgebirge, Flusskraftwerke, Schwergewichtsmauern, Staumauern. Für diese Einsatzgebiete werden die geforderten Standsicherheitsnachweise, die Erdbebenbeanspruchung von Staumauern, Sicherheitsfragen, die betontechnologischen Besonderheiten des Massenbetons, Arbeitsfugen und die hydraulischen Probleme infolge Auskolkung und Unterspülung beschrieben.
Betonbauten für die Nutzung der Wasserkraft.
Kupfer, H. (Autor:in) / Kirmair, H. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 77 ; 33-43
01.02.1982
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Betonbauten als Kulturdenkmale
Wiley | 1999
TIBKAT | 2019
|TIBKAT | 1997
Tema Archiv | 1991
|British Library Online Contents | 2018