Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Guss im Bauwesen
Dieses Kapitel erläutert neueste Entwicklungen im Bereich des Stahlgusses. Diese führten zu niedrig legierten hochfesten Stählen mit Streckgrenzen bis zu 1000 N/mm2, die zum Teil ohne oder nur mit geringem Vorwärmen sehr gut schweißbar sind. Der Einsatz von Stahlguss im Bauwesen ermöglicht dem Ingenieur vielfältige technisch und ästhetisch anspruchsvolle Lösungen. Die Entwicklung neuer niedrig legierter und leicht schweißbarer Gusswerkstoffe mit hohen Festigkeiten und guten Kaltzähigkeitseigenschaften eröffnet zusätzliche Perspektiven. Neben Aluminiumguss sind die Eisen‐Kohlenstoff‐Gusswerkstoffe im Bauwesen dominierend. Gusseisen wird in Kupolöfen oder Induktionsöfen aus Roheisenmassen zusammen mit Schrott, Gussbruch und zum Teil weiteren Zusätzen umgeschmolzen. Gusseisen mit Lamellengraphit besitzt eine hohe Sprödigkeit, aus der das geringe Formänderungsvermögen dieses Werkstoffes resultiert. Typische Anwendungsbereiche für Gusseisen im Bauwesen sind Druckrohre und Tübbinge im Schacht‐, Stollen‐ und Tunnelbau. Gusseisen mit Kugelgraphit weist neben einem günstigen Korrosionsverhalten auch einen hohen Verschleißwiderstand, eine gute Bearbeitbarkeit und ein gutes Ermüdungsverhalten auf.
Guss im Bauwesen
Dieses Kapitel erläutert neueste Entwicklungen im Bereich des Stahlgusses. Diese führten zu niedrig legierten hochfesten Stählen mit Streckgrenzen bis zu 1000 N/mm2, die zum Teil ohne oder nur mit geringem Vorwärmen sehr gut schweißbar sind. Der Einsatz von Stahlguss im Bauwesen ermöglicht dem Ingenieur vielfältige technisch und ästhetisch anspruchsvolle Lösungen. Die Entwicklung neuer niedrig legierter und leicht schweißbarer Gusswerkstoffe mit hohen Festigkeiten und guten Kaltzähigkeitseigenschaften eröffnet zusätzliche Perspektiven. Neben Aluminiumguss sind die Eisen‐Kohlenstoff‐Gusswerkstoffe im Bauwesen dominierend. Gusseisen wird in Kupolöfen oder Induktionsöfen aus Roheisenmassen zusammen mit Schrott, Gussbruch und zum Teil weiteren Zusätzen umgeschmolzen. Gusseisen mit Lamellengraphit besitzt eine hohe Sprödigkeit, aus der das geringe Formänderungsvermögen dieses Werkstoffes resultiert. Typische Anwendungsbereiche für Gusseisen im Bauwesen sind Druckrohre und Tübbinge im Schacht‐, Stollen‐ und Tunnelbau. Gusseisen mit Kugelgraphit weist neben einem günstigen Korrosionsverhalten auch einen hohen Verschleißwiderstand, eine gute Bearbeitbarkeit und ein gutes Ermüdungsverhalten auf.
Guss im Bauwesen
Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber:in) / Herion, Stefan (Autor:in)
Stahlbau‐Kalender 2007 ; 415-454
19.04.2007
40 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Guss auf Guss Gussasphalt beschleunigte Sanierung nach Wasserschaden
British Library Online Contents | 2003
Online Contents | 2008
|Online Contents | 2009
Online Contents | 1996