Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aktualisierte Regelungen zur Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken nach DIN EN 1090‐2
Eine vollständig aktualisierte DIN EN 1090‐2 wird 2018 erscheinen, die der Erläuterung und Kommentierung bedarf. In diesem Beitrag wird auf die wichtigsten normativen Regelungen, Änderungen und Neuerungen eingegangen. Hierzu werden 16 Einzelthemen behandelt: Anwendungsbereich, Ausführungsklassen, Herstellerdokumentation, Ausgangsprodukte, Rückverfolgbarkeit, thermisches Schneiden, Lochmaße, Qualifizierung der Schweißverfahren und des Schweißpersonals, Abnahmekriterien für Schweißnähte, zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten, Garnituren für nicht vorgespannte und vorgespannte Verbindungen, Vorspannverfahren, andere geschraubte Verbindungen, Korrosionsschutz mechanischer Verbindungsmittel. Die wichtigsten relevanten Normregelungen werden darin zunächst kompakt und systematisch zusammengefasst, wobei meistens der Normtext zitiert, z. T. aber auch verständlicher formuliert wird. Die praktische Umsetzung der Regelungen wird beleuchtet und, soweit vorhanden, werden Probleme bzw. Irritationen und Unsicherheiten damit beschrieben, ggf. Lösungsansätze diskutiert und durch Praxisbeispiele illustriert.
Aktualisierte Regelungen zur Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken nach DIN EN 1090‐2
Eine vollständig aktualisierte DIN EN 1090‐2 wird 2018 erscheinen, die der Erläuterung und Kommentierung bedarf. In diesem Beitrag wird auf die wichtigsten normativen Regelungen, Änderungen und Neuerungen eingegangen. Hierzu werden 16 Einzelthemen behandelt: Anwendungsbereich, Ausführungsklassen, Herstellerdokumentation, Ausgangsprodukte, Rückverfolgbarkeit, thermisches Schneiden, Lochmaße, Qualifizierung der Schweißverfahren und des Schweißpersonals, Abnahmekriterien für Schweißnähte, zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten, Garnituren für nicht vorgespannte und vorgespannte Verbindungen, Vorspannverfahren, andere geschraubte Verbindungen, Korrosionsschutz mechanischer Verbindungsmittel. Die wichtigsten relevanten Normregelungen werden darin zunächst kompakt und systematisch zusammengefasst, wobei meistens der Normtext zitiert, z. T. aber auch verständlicher formuliert wird. Die praktische Umsetzung der Regelungen wird beleuchtet und, soweit vorhanden, werden Probleme bzw. Irritationen und Unsicherheiten damit beschrieben, ggf. Lösungsansätze diskutiert und durch Praxisbeispiele illustriert.
Aktualisierte Regelungen zur Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken nach DIN EN 1090‐2
Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber:in) / Stranghöner, Natalie (Autor:in) / Schmidt, Herbert (Autor:in) / Machura, Gregor (Autor:in) / Jungbluth, Dominik (Autor:in)
Stahlbau Kalender 2018 ; 981-1035
16.04.2018
54 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Die Ausführung und CE-Kennzeichnung von Stahltragwerken nach DIN EN 1090
Tema Archiv | 2010
|