Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die mehrfeldrige Spannbandbrücke Slinky Springs to Fame in Oberhausen
Essen wurde im Jahr 2010 Europäische Kulturhauptstadt, und zu diesem Anlass wurde der Künstler Tobias Rehberger eingeladen, eine Skulptur über den Rhein‐Herne‐Kanal zu gestalten, die gleichzeitig Brückenfunktion übernehmen sollte. Für die früh ins Planungsteam gerufenen Bauingenieure ergab sich so die Möglichkeit, in der eher seltenen Konstellation Künstler‐Bauingenieur das Brücken‐Gesamtkunstwerk anzugehen: gute Kunst und gutes Tragwerk. Das Resultat, die Brückenskulptur Slinky Springs to Fame, ist eine leichte, mehrfeldrige und sehr farbenfrohe Spannbandbrücke, die, von einer Spirale umwickelt, den Rhein‐Herne‐Kanal in Oberhausen überspannt. In diesem Beitrag werden Entwurf, Konstruktion und Bau dieser Brücke sowie ihre dynamischen Besonderheiten beschrieben.
The multi‐span stress ribbon bridge called Slinky Springs to Fame in Oberhausen, Germany. The city of Essen became European Capital of Culture in 2010. For this reason, the artist Tobias Rehberger was invited to design a sculpture across the Rhein‐Herne‐Canal, which also should enable people to cross the canal. The structural engineers, who could join the team at an early design stage, had the opportunity to strive within the relation artist – structural engineer for a synthesis: good art and good structure. The result, the bridge sculpture Slinky Springs to Fame, is a lightweight and very colourful stress ribbon bridge crossing the Rhein‐Herne‐Canal, which is wrapped by a spiral. This paper describes in detail the conceptual and structural design as well as dynamic aspects and the construction of the bridge.
Die mehrfeldrige Spannbandbrücke Slinky Springs to Fame in Oberhausen
Essen wurde im Jahr 2010 Europäische Kulturhauptstadt, und zu diesem Anlass wurde der Künstler Tobias Rehberger eingeladen, eine Skulptur über den Rhein‐Herne‐Kanal zu gestalten, die gleichzeitig Brückenfunktion übernehmen sollte. Für die früh ins Planungsteam gerufenen Bauingenieure ergab sich so die Möglichkeit, in der eher seltenen Konstellation Künstler‐Bauingenieur das Brücken‐Gesamtkunstwerk anzugehen: gute Kunst und gutes Tragwerk. Das Resultat, die Brückenskulptur Slinky Springs to Fame, ist eine leichte, mehrfeldrige und sehr farbenfrohe Spannbandbrücke, die, von einer Spirale umwickelt, den Rhein‐Herne‐Kanal in Oberhausen überspannt. In diesem Beitrag werden Entwurf, Konstruktion und Bau dieser Brücke sowie ihre dynamischen Besonderheiten beschrieben.
The multi‐span stress ribbon bridge called Slinky Springs to Fame in Oberhausen, Germany. The city of Essen became European Capital of Culture in 2010. For this reason, the artist Tobias Rehberger was invited to design a sculpture across the Rhein‐Herne‐Canal, which also should enable people to cross the canal. The structural engineers, who could join the team at an early design stage, had the opportunity to strive within the relation artist – structural engineer for a synthesis: good art and good structure. The result, the bridge sculpture Slinky Springs to Fame, is a lightweight and very colourful stress ribbon bridge crossing the Rhein‐Herne‐Canal, which is wrapped by a spiral. This paper describes in detail the conceptual and structural design as well as dynamic aspects and the construction of the bridge.
Die mehrfeldrige Spannbandbrücke Slinky Springs to Fame in Oberhausen
Schlaich, Mike (Autor:in) / Goldack, Arndt (Autor:in) / Nier, Mathias (Autor:in)
Stahlbau ; 81 ; 108-115
01.02.2012
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Werkstoffe – Materials , Skulptur , Spirale , Beleuchtung , Sonderkonstruktionen – Special structures , Korrosionsschutz – Corrosion protection , Entwurf und Konstruktion – Conception and design , Tobias Rehberger , montage , Fußgängerbrücke , Kunstwerk , Stahlbrückenbau – Steel bridges , Dynamik pedestrain bridge , work of art , sculpture , dynamic , erection , spiral , illumination
Die mehrfeldrige Spannbandbrücke Slinky Springs to Fame in Oberhausen
Online Contents | 2012
|Comparing the thermal performance of horizontal slinky-loop and vertical slinky-loop heat exchangers
Oxford University Press | 2014
|A rich family of slinky materials
British Library Online Contents | 2004
|Tobias Rehberger, Nikolaus Hirsch - Rehberger's Slinky footbridge
Online Contents | 2011
|