Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hochfester Beton unter Teilflächenbelastung
Auf hochfestem Beton mit Serienfestigkeit zwischen 58 und 108 N/mm wurden zentrische Teilflächenbelastungen mit verschiedenen Flächenverhältnissen aufgebracht. In den Versuchen wurden unbewehrte und bewehrte Körper geprüft. Alle unbewehrten Körper versagten durch Spalten, d. h. sprödes Versagen; die bewehrten Körper konnten nach Rißbildung weiterbelastet werden und entfestigten langsam. Die Bemessungsformel nach DIN 1045 bzw. der DAfStb‐Richtlinie für hochfestem Beton wurde überprüft. Als Ergebnis der Untersuchungen wird vorgeschlagen, den Ansatz beizubehalten, aber einen Größeneinflußfaktor in die Bemessungsformel einzuführen.
Hochfester Beton unter Teilflächenbelastung
Auf hochfestem Beton mit Serienfestigkeit zwischen 58 und 108 N/mm wurden zentrische Teilflächenbelastungen mit verschiedenen Flächenverhältnissen aufgebracht. In den Versuchen wurden unbewehrte und bewehrte Körper geprüft. Alle unbewehrten Körper versagten durch Spalten, d. h. sprödes Versagen; die bewehrten Körper konnten nach Rißbildung weiterbelastet werden und entfestigten langsam. Die Bemessungsformel nach DIN 1045 bzw. der DAfStb‐Richtlinie für hochfestem Beton wurde überprüft. Als Ergebnis der Untersuchungen wird vorgeschlagen, den Ansatz beizubehalten, aber einen Größeneinflußfaktor in die Bemessungsformel einzuführen.
Hochfester Beton unter Teilflächenbelastung
Reinhardt, H.‐W. (Autor:in) / Koch, R. G. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 93 ; 182-188
01.07.1998
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Hochfester Beton unter Teilflächenbelastung
Online Contents | 1998
|Hochfester Beton unter Teilflächenbelastung
Tema Archiv | 1998
|Ultrahochfester Beton unter Teilflächenbelastung
TIBKAT | 2008
|Teilflächenbelastung von hochfestem Beton ; Abschlußbericht
TIBKAT | 1994
|