Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Brandschutzbeschichtungen auf Stahl – Haltbarkeit und Weiterentwicklungen
Anfang der 1960er Jahre wurden erstmals Brandschutzbeschichtungen auf Stahl zusammen mit Korrosionsschutzgrundierung und Decklack ausgeführt. Im Gegensatz zu den damals üblichen Spritzputzen und Brandschutzplatten, die einige Zentimeter dick und rau waren, blieb so die eigentliche Form der Stahlprofile weiter sichtbar. Mit den neuen Beschichtungen konnte man ohne Beeinträchtigung der Architektur des Bauwerkes Stahl feuerhemmend (F30) schützen. Nach neuesten Entwicklungen kann man heute Stahlkonstruktionen mit einer Farbe schützen, die neben einer hohen optischen Qualität einen Feuerwiderstand bis 90 Minuten erreicht.
Brandschutzbeschichtungen auf Stahl – Haltbarkeit und Weiterentwicklungen
Anfang der 1960er Jahre wurden erstmals Brandschutzbeschichtungen auf Stahl zusammen mit Korrosionsschutzgrundierung und Decklack ausgeführt. Im Gegensatz zu den damals üblichen Spritzputzen und Brandschutzplatten, die einige Zentimeter dick und rau waren, blieb so die eigentliche Form der Stahlprofile weiter sichtbar. Mit den neuen Beschichtungen konnte man ohne Beeinträchtigung der Architektur des Bauwerkes Stahl feuerhemmend (F30) schützen. Nach neuesten Entwicklungen kann man heute Stahlkonstruktionen mit einer Farbe schützen, die neben einer hohen optischen Qualität einen Feuerwiderstand bis 90 Minuten erreicht.
Brandschutzbeschichtungen auf Stahl – Haltbarkeit und Weiterentwicklungen
Brux, Gunther (Autor:in)
Stahlbau ; 82 ; 142-144
01.02.2013
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Brandschutzbeschichtungen auf Stahl – Haltbarkeit und Weiterentwicklungen
Online Contents | 2013
|Brandschutzbeschichtungen bei Stahl
Online Contents | 1992
|Brandschutzbeschichtungen für Flüssiggasbehälter
Tema Archiv | 1992
|Brandschutzbeschichtungen sind registrierten Fachleuten vorbehalten
British Library Online Contents | 2008