Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fachwerkknoten – Zweischnittige Verbindung mit Stabdübeln
Dieses Kapitel beschreibt das Bemessungsbeispiel für den Fachwerkknoten, Verbindungen und Konstruktionen des Holzbaus auf der Grundlage der Eurocodes. Vorangestellt werden ausführliche Erläuterungen der Regelungen der DIN EN 1995 hinsichtlich der Grundlagen der Bemessung und der Nachweisführung in die Tragfähigkeit der Verbindungsmittel. Das Kapitel erklärt den Fachwerkknoten für die zweischnittige Verbindung mit Stabdübeln, das genaue Verfahren des Tragfähigkeitsnachweises der Verbindung, das vereinfachte Verfahren des Tragfähigkeitsnachweises der Verbindung und den Nachweis des Queranschlusses. Wegen der Spaltgefahr des Holzes ist für mehrere in Kraftrichtung hintereinander angeordnete Stabdübel der Bemessungswert der Tragfähigkeit für die wirksame Stabdübelanzahl zu ermitteln. Für Bauteile mit einer Krafteinleitung rechtwinklig zur Faserrichtung sind die anschlussbedingten Querzugspannungen zu berücksichtigen.
Fachwerkknoten – Zweischnittige Verbindung mit Stabdübeln
Dieses Kapitel beschreibt das Bemessungsbeispiel für den Fachwerkknoten, Verbindungen und Konstruktionen des Holzbaus auf der Grundlage der Eurocodes. Vorangestellt werden ausführliche Erläuterungen der Regelungen der DIN EN 1995 hinsichtlich der Grundlagen der Bemessung und der Nachweisführung in die Tragfähigkeit der Verbindungsmittel. Das Kapitel erklärt den Fachwerkknoten für die zweischnittige Verbindung mit Stabdübeln, das genaue Verfahren des Tragfähigkeitsnachweises der Verbindung, das vereinfachte Verfahren des Tragfähigkeitsnachweises der Verbindung und den Nachweis des Queranschlusses. Wegen der Spaltgefahr des Holzes ist für mehrere in Kraftrichtung hintereinander angeordnete Stabdübel der Bemessungswert der Tragfähigkeit für die wirksame Stabdübelanzahl zu ermitteln. Für Bauteile mit einer Krafteinleitung rechtwinklig zur Faserrichtung sind die anschlussbedingten Querzugspannungen zu berücksichtigen.
Fachwerkknoten – Zweischnittige Verbindung mit Stabdübeln
Peter, Mandy (Autor:in) / Scheer, Claus (Autor:in)
Holzbau‐Taschenbuch ; 174-178
14.09.2015
5 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Fachwerkknoten – Einschnittige Verbindung mit Nägeln
Wiley | 2015
|Fachwerkknoten aus ultrahochfestem Polymerbeton
TIBKAT | 2023
|Experimentell gestützte Verstärkung von Fachwerkknoten
Wiley | 2008
|