Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Grouting in pressure tunnel constructionInjektionen im Druckstollenbau
Injection grouting by various methods is of fundamental importance for the construction of pressure tunnels and demands corresponding attention from designers and also from contractors. Pressure tunnel for the sake of this article means the low‐pressure sections of the water supply to hydropower stations upstream of the surge chamber with an internal pressure of up to approx. 200 m WS (20 bar). The article deals principally with grouting used with lining systems consisting of precast concrete segments. Specific aspects concerning the grouting of in‐situ concrete linings, foils or steel liners are only included incidentally.
Injektionen unterschiedlicher Art sind im Druckstollenbau von grundlegender Bedeutung und verdienen sowohl in der Planung als auch in der Ausführung eine entsprechende Beachtung. Als Druckstollen wird im Rahmen dieser Darstellung der Niederdruckabschnitt der Triebwasserführung von Wasserkraftanlagen vor dem Wasserschloss, mit einem Innendruck bis ca. 200 m WS (20 bar) verstanden. In erster Linie werden Injektionen behandelt, die bei Auskleidungssystemen mit Betonfertigteilen (Tübbingsystemen) Anwendung finden. Spezifische Aspekte von Injektionen bei Ortbeton‐Auskleidungen, Folien oder Panzerungen werden nur am Rande mit einbezogen.
Grouting in pressure tunnel constructionInjektionen im Druckstollenbau
Injection grouting by various methods is of fundamental importance for the construction of pressure tunnels and demands corresponding attention from designers and also from contractors. Pressure tunnel for the sake of this article means the low‐pressure sections of the water supply to hydropower stations upstream of the surge chamber with an internal pressure of up to approx. 200 m WS (20 bar). The article deals principally with grouting used with lining systems consisting of precast concrete segments. Specific aspects concerning the grouting of in‐situ concrete linings, foils or steel liners are only included incidentally.
Injektionen unterschiedlicher Art sind im Druckstollenbau von grundlegender Bedeutung und verdienen sowohl in der Planung als auch in der Ausführung eine entsprechende Beachtung. Als Druckstollen wird im Rahmen dieser Darstellung der Niederdruckabschnitt der Triebwasserführung von Wasserkraftanlagen vor dem Wasserschloss, mit einem Innendruck bis ca. 200 m WS (20 bar) verstanden. In erster Linie werden Injektionen behandelt, die bei Auskleidungssystemen mit Betonfertigteilen (Tübbingsystemen) Anwendung finden. Spezifische Aspekte von Injektionen bei Ortbeton‐Auskleidungen, Folien oder Panzerungen werden nur am Rande mit einbezogen.
Grouting in pressure tunnel constructionInjektionen im Druckstollenbau
Vigl, Alois (Autor:in) / Gerstner, Reinhold (Autor:in)
Geomechanics and Tunnelling ; 2 ; 439-446
01.10.2009
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Hydro power plants , grouting methods , Grouting , Vorspanninjektion , prestress grouting , Wasserkraftanlagen , Injektionen , Pressure tunnel , Support , Geomechanics Tunnelling , intervention grouting , Abdichtungsinjektion , Druckstollen , contact grouting , Injektionsziele , Injektionsarten , Konsolidierungsinjektion , waterproofing grouting , Interventionsinjektionen , consolidation grouting , Intention of grouting , Kontaktinjektion , StÜtzmittel
Grouting in pressure tunnel construction
Tema Archiv | 2009
|Pressure-tunnel linings with deep rock grouting
Springer Verlag | 1973
|Pressure-tunnel linings with deep rock grouting
Online Contents | 1973
|Study on the Grouting Pressure of Shield Tunnel
ASCE | 2011
|Cures "mud boils" in tunnel with pressure grouting
Engineering Index Backfile | 1947