Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zeitvariantes Trag‐ und Schädigungsverhalten von mehrfach wiederholt beanspruchtem polymermodifizierten Beton (PCC)
Teil 2: Modellbildung zum Tragverhalten von Beton
10.1002/best.200900036.abs
Auf Basis der in Teil 1 beschriebenen Versuchsergebnisse und der visko‐elastisch‐plastischen Kontinuumsschädigungstheorie werden rheologische Modelle zur Beschreibung des zeit‐ und beanspruchungsabhängigen Tragverhaltens von Beton vorgestellt. Die numerische Umsetzung erfolgt unter Berücksichtigung des zeitabhängigen Betonverhaltens auf der Basis des Hamilton‐Prinzips unter Vernachlässigung der Trägheitskräfte. Die Simulation des beanspruchungsabhängigen Tragverhaltens von Stahlbetonverbundquerschnitten verdeutlicht die Qualität und Leistungsfähigkeit der vorgeschlagenen Modellbildung. Ferner werden ausgewählte praxisrelevante Fragestellungen zum zeit‐ und beanspruchungsabhängigen Betontragverhalten numerisch untersucht.
Time‐Variant Behaviour of Polymer Modified Concrete (PCC) under Repeated Stress with Consideration of Damage Part 2: Modelling the Behaviour of Concrete
Based on experimental results which are described in Part 1 and the theory of visco‐elastic‐plastic continuum damage, rheological models are used to calculate the time‐ and damage‐dependent behaviour of concrete. The numerical concept is based on the Hamilton‐principle. The efficiency of the models was proven by numerical simulation of concrete or reinforced concrete cross sections. In addition, selected practical‐relevant questions about time‐ and load‐dependent behaviour of concrete are numerically investigated.
Zeitvariantes Trag‐ und Schädigungsverhalten von mehrfach wiederholt beanspruchtem polymermodifizierten Beton (PCC)
Teil 2: Modellbildung zum Tragverhalten von Beton
10.1002/best.200900036.abs
Auf Basis der in Teil 1 beschriebenen Versuchsergebnisse und der visko‐elastisch‐plastischen Kontinuumsschädigungstheorie werden rheologische Modelle zur Beschreibung des zeit‐ und beanspruchungsabhängigen Tragverhaltens von Beton vorgestellt. Die numerische Umsetzung erfolgt unter Berücksichtigung des zeitabhängigen Betonverhaltens auf der Basis des Hamilton‐Prinzips unter Vernachlässigung der Trägheitskräfte. Die Simulation des beanspruchungsabhängigen Tragverhaltens von Stahlbetonverbundquerschnitten verdeutlicht die Qualität und Leistungsfähigkeit der vorgeschlagenen Modellbildung. Ferner werden ausgewählte praxisrelevante Fragestellungen zum zeit‐ und beanspruchungsabhängigen Betontragverhalten numerisch untersucht.
Time‐Variant Behaviour of Polymer Modified Concrete (PCC) under Repeated Stress with Consideration of Damage Part 2: Modelling the Behaviour of Concrete
Based on experimental results which are described in Part 1 and the theory of visco‐elastic‐plastic continuum damage, rheological models are used to calculate the time‐ and damage‐dependent behaviour of concrete. The numerical concept is based on the Hamilton‐principle. The efficiency of the models was proven by numerical simulation of concrete or reinforced concrete cross sections. In addition, selected practical‐relevant questions about time‐ and load‐dependent behaviour of concrete are numerically investigated.
Zeitvariantes Trag‐ und Schädigungsverhalten von mehrfach wiederholt beanspruchtem polymermodifizierten Beton (PCC)
Teil 2: Modellbildung zum Tragverhalten von Beton
Heidolf, Thorsten (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 104 ; 823-834
01.12.2009
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch