Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eine Übersicht der Spanngliedanordnungen bei schiefwinkligen Platten.
In der vorliegenden Arbeit werden drei Spanngliedanordnungen für schiefwinklige Platten vorgeschlagen und auf der Basis der theoretischen Ergebnisse schiefer Platten und Scheiben untersucht. Eine Möglichkeit der Spanngliedanordnung besteht darin diese parallel zum freien Rand oder aber senkrecht zur Widerlagerachse zu verlegen. Die dritte Möglichkeit stellt eine Kombination der beiden oben genannten dar, hier werden die Spannglieder der Beanspruchung entsprechend an der stumpfen Ecke aufgespreizt. Die drei Anordnungen werden in ihrer Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit verglichen.
Eine Übersicht der Spanngliedanordnungen bei schiefwinkligen Platten.
In der vorliegenden Arbeit werden drei Spanngliedanordnungen für schiefwinklige Platten vorgeschlagen und auf der Basis der theoretischen Ergebnisse schiefer Platten und Scheiben untersucht. Eine Möglichkeit der Spanngliedanordnung besteht darin diese parallel zum freien Rand oder aber senkrecht zur Widerlagerachse zu verlegen. Die dritte Möglichkeit stellt eine Kombination der beiden oben genannten dar, hier werden die Spannglieder der Beanspruchung entsprechend an der stumpfen Ecke aufgespreizt. Die drei Anordnungen werden in ihrer Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit verglichen.
Eine Übersicht der Spanngliedanordnungen bei schiefwinkligen Platten.
Stathopulos, S. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 74 ; 85-90
01.04.1979
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Schnittgrössen in einer schiefwinkligen Durchlaufplatte.
Wiley | 1988
|Beitrag zur Berechnung der Querkräfte von schiefwinkligen Stahlbetonplattenbrücken
UB Braunschweig | 1980
|