Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Messungen von Oberflächentemperaturen an PV‐integrierten Dünnschichtmodulen
Für die Bemessung von tragenden Glaselementen und deren konstruktiven Lagerungsvarianten unter Temperaturänderungen inklusive gleichzeitig wirkenden Windlasten (3 s Windböe) sind aktuell kaum bemessungsrelevante Temperaturbereiche bekannt. Von 1999 bis 2000 wurden bereits Temperaturmessungen für dickwandige emaillierte Verbundgläser in Korrelation zur Windgeschwindigkeit und Solarintensität durchgeführt, allerdings in Südausrichtung (Neigungswinkel 0°, 45°und 90°) in offenen und geschlossenen Kästen [1]. Um zusätzlich die Ost‐ und Westausrichtung zu berücksichtigen, wurden an PV‐integrierten Dünnschichtmodulen sowie klaren Referenzproben Daten der Oberflächentemperaturen korreliert mit der Solarintensität und Windgeschwindigkeit in Freibewitterung (Standort Neubiberg) neu erfasst.
Measurements of surface temperatures on PV‐integrated thin‐film modules. For the dimensioning of load‐bearing glass elements and their supporting components under changing temperature loads including simultaneously acting wind loads (3 sec. gust of wind) any relevant temperature ranges are hardly known. From 1999 to 2000, temperature measurements were already made for thick‐walled laminated glass (enamelled) in correlation to wind speed and solar intensity but in south exposure (inclination angles of 0°, 45° and 90°) for ventilated and closed boxes [1]. Data of surface temperatures were measured on PV‐integrated thin‐film modules with additionally east and west orientation and on clear reference samples (outdoor exposure; location Neubiberg) as well as were correlated with wind velocity and solar intensity.
Messungen von Oberflächentemperaturen an PV‐integrierten Dünnschichtmodulen
Für die Bemessung von tragenden Glaselementen und deren konstruktiven Lagerungsvarianten unter Temperaturänderungen inklusive gleichzeitig wirkenden Windlasten (3 s Windböe) sind aktuell kaum bemessungsrelevante Temperaturbereiche bekannt. Von 1999 bis 2000 wurden bereits Temperaturmessungen für dickwandige emaillierte Verbundgläser in Korrelation zur Windgeschwindigkeit und Solarintensität durchgeführt, allerdings in Südausrichtung (Neigungswinkel 0°, 45°und 90°) in offenen und geschlossenen Kästen [1]. Um zusätzlich die Ost‐ und Westausrichtung zu berücksichtigen, wurden an PV‐integrierten Dünnschichtmodulen sowie klaren Referenzproben Daten der Oberflächentemperaturen korreliert mit der Solarintensität und Windgeschwindigkeit in Freibewitterung (Standort Neubiberg) neu erfasst.
Measurements of surface temperatures on PV‐integrated thin‐film modules. For the dimensioning of load‐bearing glass elements and their supporting components under changing temperature loads including simultaneously acting wind loads (3 sec. gust of wind) any relevant temperature ranges are hardly known. From 1999 to 2000, temperature measurements were already made for thick‐walled laminated glass (enamelled) in correlation to wind speed and solar intensity but in south exposure (inclination angles of 0°, 45° and 90°) for ventilated and closed boxes [1]. Data of surface temperatures were measured on PV‐integrated thin‐film modules with additionally east and west orientation and on clear reference samples (outdoor exposure; location Neubiberg) as well as were correlated with wind velocity and solar intensity.
Messungen von Oberflächentemperaturen an PV‐integrierten Dünnschichtmodulen
Nehring, Gordon (Autor:in) / Siebert, Geralt (Autor:in) / Botz, Martin (Autor:in)
ce/papers ; 2 ; 173-184
01.05.2018
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Oberflächentemperaturen auf Dämmstoffen
TIBKAT | 1983
|Orientierungsmessungen von Außen- und Raumklimadaten sowie von Oberflächentemperaturen
DataCite | 1990
|