Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stahlbetonschalen ohne Schalung – ein neuer Weg im Schalenbau
10.1002/best.200590005.abs
Formenvielfalt, Schlankheit und Eleganz sind die Eigenschaften von Stahlbetonschalen, die den Betrachter beim Anblick solcher Bauwerke begeistern. Neue architektonische Strömungen leiten gegenwärtig eine Renaissance im Schalenbau ein, zumindest im Bereich öffentlicher Prestigebauten. Das Haupthindernis, das einer weiteren Verbreitung ästhetisch ansprechender Schalenbauten den Weg versperrt, besteht in den Herstellungskosten solcher Strukturen. Allein der Aufwand für den Bau der Schalung kann bei Vorliegen komplexer Schalengeometrie einen Großteil der Herstellungskosten ausmachen. Ebenso kompliziert und Kosten treibend gestaltet sich oft das Einbringen von Bewehrung und Beton. Eine neuartige an der TU‐Wien entwickelte Schalenbaumethode beruht darauf, eine eben hergestellte Stahlbetonscheibe mittels Vorspannung in eine räumlich gekrümmte Schale überzuführen. Dadurch lassen sich beträchtliche Kosteneinsparungen im Herstellungsprozeß erzielen.
Reinforced Concrete Shells without Formwork – a new Approach to the Construction of RC‐Shells
Diversity of designs, slenderness and elegance are the qualities of RC‐shells that leave one amazed at the sight of such structures. New architectural schools are currently about to induce a renaissance in shell structures, at least for public prestigious buildings. The main obstacle, that inhibits a more widely acceptance of those aesthetically pleasing shell‐structures is their cost of construction. One of the biggest cost‐factors in case of geometrically more complex designs is the construction of the formwork. Yet the placement of reinforcement and concrete turns out often to be equally complicated and thus costly. A new shell construction method developed at the Vienna University of Technology relies on post‐tensioning a RC‐membrane into a spatially bent shell, thus cutting the cost of construction considerably.
Stahlbetonschalen ohne Schalung – ein neuer Weg im Schalenbau
10.1002/best.200590005.abs
Formenvielfalt, Schlankheit und Eleganz sind die Eigenschaften von Stahlbetonschalen, die den Betrachter beim Anblick solcher Bauwerke begeistern. Neue architektonische Strömungen leiten gegenwärtig eine Renaissance im Schalenbau ein, zumindest im Bereich öffentlicher Prestigebauten. Das Haupthindernis, das einer weiteren Verbreitung ästhetisch ansprechender Schalenbauten den Weg versperrt, besteht in den Herstellungskosten solcher Strukturen. Allein der Aufwand für den Bau der Schalung kann bei Vorliegen komplexer Schalengeometrie einen Großteil der Herstellungskosten ausmachen. Ebenso kompliziert und Kosten treibend gestaltet sich oft das Einbringen von Bewehrung und Beton. Eine neuartige an der TU‐Wien entwickelte Schalenbaumethode beruht darauf, eine eben hergestellte Stahlbetonscheibe mittels Vorspannung in eine räumlich gekrümmte Schale überzuführen. Dadurch lassen sich beträchtliche Kosteneinsparungen im Herstellungsprozeß erzielen.
Reinforced Concrete Shells without Formwork – a new Approach to the Construction of RC‐Shells
Diversity of designs, slenderness and elegance are the qualities of RC‐shells that leave one amazed at the sight of such structures. New architectural schools are currently about to induce a renaissance in shell structures, at least for public prestigious buildings. The main obstacle, that inhibits a more widely acceptance of those aesthetically pleasing shell‐structures is their cost of construction. One of the biggest cost‐factors in case of geometrically more complex designs is the construction of the formwork. Yet the placement of reinforcement and concrete turns out often to be equally complicated and thus costly. A new shell construction method developed at the Vienna University of Technology relies on post‐tensioning a RC‐membrane into a spatially bent shell, thus cutting the cost of construction considerably.
Stahlbetonschalen ohne Schalung – ein neuer Weg im Schalenbau
Preisinger, Clemens (Autor:in) / Harrer, Johannes (Autor:in) / Ressl, Camillo (Autor:in) / Kollegger, Johann (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 100 ; 31-38
01.01.2005
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Stahlbetonschalen ohne Schalung - ein neuer Weg im Schalenbau
Online Contents | 2005
|Stahlbetonschalen ohne Schalung - ein neuer Weg im Schalenbau
Tema Archiv | 2005
|Die Beulung von Stahlbetonschalen
Tema Archiv | 1978
|