Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anhand der Auswertung von zahlreichen Versuchen wird die Möglichkeit aufgezeigt, das Mitwirken des Betons in der Zugzone durch Ansetzen einer Spannungs‐Dehnungs‐Linie zu berücksichtigen, die in der Zugzone affin zum Verlauf in der Druckzone angenommen wird. Dies hätte beispielsweise erhebliche Vorteile bei der Verformungsberechnung von Türmen und Schornsteinen durch Reduzierung der Einspannmomente nach Theorie II. Ordnung am Turmfuss.
Anhand der Auswertung von zahlreichen Versuchen wird die Möglichkeit aufgezeigt, das Mitwirken des Betons in der Zugzone durch Ansetzen einer Spannungs‐Dehnungs‐Linie zu berücksichtigen, die in der Zugzone affin zum Verlauf in der Druckzone angenommen wird. Dies hätte beispielsweise erhebliche Vorteile bei der Verformungsberechnung von Türmen und Schornsteinen durch Reduzierung der Einspannmomente nach Theorie II. Ordnung am Turmfuss.
Zur Mitwirkung des Betons in der Zugzone.
Quast, U. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 76 ; 247-250
01.10.1981
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Versuche zur Mitwirkung des Betons in der Zugzone von Stahlbetonröhren
UB Braunschweig | 1985
|TIBKAT | 1998
|