Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Überprüfung von Spannbetonkonstruktionen auf Unversehrtheit der Spannglieder
Brückenbauwerke sind einer ständig steigenden Verkehrslast ausgesetzt. Die Altersstruktur, die Belastungssituation und der Zustand der Brücken sind verschieden. Mehr als 20000 Brücken in Deutschland bestehen aus Spannbeton, deren Stabilität wesentlich von der Unversehrtheit der Spannbewehrung abhängt. Korrosionsschäden an der Spannbewehrung sind von der Oberfläche her nicht sichtbar. An der Technischen Universität Berlin wurde ein mobiles Magnetmesssystem entwickelt, das speziell für Brücken den Zustand der Spanndrähte analysiert. Dazu müssen weder Brückenbereiche geöffnet noch der Fahrbahnbelag entfernt werden. In den letzten zehn Jahren wurden bisher mehr als 14 Spannbetonbrücken, fünf davon in den USA/Kanada, untersucht. Das Verfahren wurde an der Lehigh Universität in Bethlehem (USA) im Zuge einer weltweiten Vergleichsuntersuchung 2009 und 2010 als besonders qualifiziert evaluiert.
The inspection of prestressed concrete structures to the integrity of the tendons. Bridges are exposed to an ever‐increasing traffic load. The age structure, the stress situation and the condition of the bridges are different. More than 20000 bridges in Germany are made of prestressed concrete, whose stability depends essentially on the integrity of the tension reinforcement. Corrosion damages to the tension reinforcement are not visible from the surface. At the Technical University of Berlin, a mobile magnetic measurement system has been developed specifically for bridges. It analyzes the state of the tension wires. This system areas not require any removal of the bridge pavement. In the past ten years 14 prestressed concrete bridges have been studied, five of them in the USA/Canada. The process was evaluated at Lehigh University in Bethlehem (USA), as part of a worldwide comparative study in 2009 and 2010.
Die Überprüfung von Spannbetonkonstruktionen auf Unversehrtheit der Spannglieder
Brückenbauwerke sind einer ständig steigenden Verkehrslast ausgesetzt. Die Altersstruktur, die Belastungssituation und der Zustand der Brücken sind verschieden. Mehr als 20000 Brücken in Deutschland bestehen aus Spannbeton, deren Stabilität wesentlich von der Unversehrtheit der Spannbewehrung abhängt. Korrosionsschäden an der Spannbewehrung sind von der Oberfläche her nicht sichtbar. An der Technischen Universität Berlin wurde ein mobiles Magnetmesssystem entwickelt, das speziell für Brücken den Zustand der Spanndrähte analysiert. Dazu müssen weder Brückenbereiche geöffnet noch der Fahrbahnbelag entfernt werden. In den letzten zehn Jahren wurden bisher mehr als 14 Spannbetonbrücken, fünf davon in den USA/Kanada, untersucht. Das Verfahren wurde an der Lehigh Universität in Bethlehem (USA) im Zuge einer weltweiten Vergleichsuntersuchung 2009 und 2010 als besonders qualifiziert evaluiert.
The inspection of prestressed concrete structures to the integrity of the tendons. Bridges are exposed to an ever‐increasing traffic load. The age structure, the stress situation and the condition of the bridges are different. More than 20000 bridges in Germany are made of prestressed concrete, whose stability depends essentially on the integrity of the tension reinforcement. Corrosion damages to the tension reinforcement are not visible from the surface. At the Technical University of Berlin, a mobile magnetic measurement system has been developed specifically for bridges. It analyzes the state of the tension wires. This system areas not require any removal of the bridge pavement. In the past ten years 14 prestressed concrete bridges have been studied, five of them in the USA/Canada. The process was evaluated at Lehigh University in Bethlehem (USA), as part of a worldwide comparative study in 2009 and 2010.
Die Überprüfung von Spannbetonkonstruktionen auf Unversehrtheit der Spannglieder
Hillemeier, Bernd (Autor:in) / Walther, Andrei (Autor:in)
Bautechnik ; 88 ; 805-810
01.11.2011
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Bauwerkserhaltung/Sanierung – Maintenance and Repair , Baustoffe – Building materials , Brückenbau – Bridge engineering Spannstahlkorrosion , Spannbeton , Remanenzmagnetismus‐Verfahren , remanence method , prestressing steel fractures , prestressing steel corrosion , prestressing steel fracture location , Spannstahlbrüche , Spannstahlbruchortung , prestressed concrete
Die Überprüfung von Spannbetonkonstruktionen auf Unversehrtheit der Spannglieder
Online Contents | 2011
|Die berprfung von Spannbetonkonstruktionen auf Unversehrtheit der Spannglieder
British Library Online Contents | 2011
|Zur Spannungsermittlung beim Ermüdungsnachweis von Spannbetonkonstruktionen
Tema Archiv | 1992
|Gleitungsverhalten externer Spannglieder
TIBKAT | 2006
|