Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geotechnische Aspekte bei der Gründungsbemessung von Offshore‐Windenergieanlagen auf Monopfählen mit sehr großen Durchmessern
Die Bemessung von Stahlrohren als Monopfahlgründung von Offshore‐Windenergieanlagen (OWEA) basiert zu einem ganz wesentlichen Anteil auf der wirklichkeitsnahen Abbildung der Bettungsreaktion der überwiegend lateral‐zyklisch belasteten Pfähle. Dabei gilt es, sowohl die Bodenreaktion bei kleinen Dehnungen zur Abschätzung der dynamischen Steifigkeiten als auch die räumliche Wirkung des Erdwiderstandes zur Abschätzung der lateralen Tragfähigkeit korrekt abzubilden. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, wie die wechselnde Beanspruchung das Zweiphasengemisch aus Korngerüst und Porenwasser beeinflusst, um sowohl die akkumulierten Verformungen als auch die Standsicherheit mit ausreichender Genauigkeit zu erfassen. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie die herkömmlichen, für Pfähle der aktuell zu planenden Abmessungen jedoch nicht ausreichenden Ansätze modifiziert werden müssen, um ein sicheres und wirtschaftliches Design zu ermöglichen.
Geotechnische Aspekte bei der Gründungsbemessung von Offshore‐Windenergieanlagen auf Monopfählen mit sehr großen Durchmessern
Die Bemessung von Stahlrohren als Monopfahlgründung von Offshore‐Windenergieanlagen (OWEA) basiert zu einem ganz wesentlichen Anteil auf der wirklichkeitsnahen Abbildung der Bettungsreaktion der überwiegend lateral‐zyklisch belasteten Pfähle. Dabei gilt es, sowohl die Bodenreaktion bei kleinen Dehnungen zur Abschätzung der dynamischen Steifigkeiten als auch die räumliche Wirkung des Erdwiderstandes zur Abschätzung der lateralen Tragfähigkeit korrekt abzubilden. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, wie die wechselnde Beanspruchung das Zweiphasengemisch aus Korngerüst und Porenwasser beeinflusst, um sowohl die akkumulierten Verformungen als auch die Standsicherheit mit ausreichender Genauigkeit zu erfassen. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie die herkömmlichen, für Pfähle der aktuell zu planenden Abmessungen jedoch nicht ausreichenden Ansätze modifiziert werden müssen, um ein sicheres und wirtschaftliches Design zu ermöglichen.
Geotechnische Aspekte bei der Gründungsbemessung von Offshore‐Windenergieanlagen auf Monopfählen mit sehr großen Durchmessern
Kirsch, Fabian (Autor:in) / Richter, Thomas (Autor:in) / Coronel, Maria (Autor:in)
Stahlbau ; 83 ; 61-67
01.03.2014
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Porenwasserdruckakkumulation , Berechnungs‐ und Bemessungsverfahren ‐ Analysis and calculation , Verformungen , Standsicherheitsnachweis , Mast‐ und Turmbau ‐ Masts and towers , EDV im Stahlbau ‐ IT in steel construction , Belastung, zyklische , Pfahlbemessung , Stahlwasserbau ‐ Steel structures for hydraulic engineering cyclic loading , stability , pore water pressure accumulation , deformation , pile design
Geotechnische Aspekte der Bemessung der Grundungskonstruktion von Offshore-Windenergieanlagen
British Library Online Contents | 2012
|Geotechnische Aspekte der Bemessung der Gründungskonstruktion von Offshore-Windenergieanlagen
Online Contents | 2012
|Gründung von Offshore-Windenergieanlagen - Gründungskonzepte und geotechnische Grundlagen
UB Braunschweig | 2002
|