Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beitrag zur vereinfachten Biegebemessung von FVK‐bewehrten Holzträgern
10.1002/bate.200490039.abs
Aufbauend auf einer Arbeit von Blaß/Romani (2000) wird ein vereinfachtes Verfahren zur Bemessung eines Biegeträgers aus BS‐Holz mit einer Längsbewehrung aus einer faserverstärkten Kunstharzlamelle (FVK) auf der Zugseite entwickelt. Bei einer innenliegenden Bewehrung (TypN) kann die Bemessung auf der Grundlage der Verbundtheorie erfolgen, und bei einer außenliegenden (Rand‐)Bewehrung (TypR) sollte sowohl nach der Verbundtheorie als auch näherungsweise analog zu einem gerissenen Stahlbetonquerschnitt vorgegangen werden.
Das vorgeschlagene Rechenmodell wird dem von Blaß/Romani (2000) entwickelten Berechnungsverfahren gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß durch einige wesentliche Vereinfachungen bei i. d. R. vernachlässigbarem Einfluß auf die Rechenergebnisse der Rechenaufwand geringer und die Übersichtlichkeit größer werden. Im Vergleich mit Versuchsergebnissen aus der Arbeit von Blaß/Romani liefert der erweiterte Ansatz beim TypR zudem eine deutlich bessere Übereinstimmung.
Contribution to a simplified bending design model for FRP reinforced glulam beams.
Based on a research report by Blaß/Romani (2000) a simplified model is developed for the design of a bending beam made of glulam and a longitudinal reinforcement on the tension side by a fibre reinforced plastic (FRP) lamella.
In case of the reinforcement placed inside the wood (typeN) the calculation is based on bonding theory, in case of the reinforcement placed on the edge (typeR) the calculation should be handled both according to bonding theory and approximately analogous to a cracked reinforced concrete cross‐section.
The proposed model is compared with a similar one introduced by Blaß/Romani (2000). It is shown, that by some essential simplifications with only negligible effects on the results one can yield a lower calculation effort and a higher degree of clarity. Comparing with test results from the report of Blaß/Romani the results of the extended approach for typeR even fit better.
Beitrag zur vereinfachten Biegebemessung von FVK‐bewehrten Holzträgern
10.1002/bate.200490039.abs
Aufbauend auf einer Arbeit von Blaß/Romani (2000) wird ein vereinfachtes Verfahren zur Bemessung eines Biegeträgers aus BS‐Holz mit einer Längsbewehrung aus einer faserverstärkten Kunstharzlamelle (FVK) auf der Zugseite entwickelt. Bei einer innenliegenden Bewehrung (TypN) kann die Bemessung auf der Grundlage der Verbundtheorie erfolgen, und bei einer außenliegenden (Rand‐)Bewehrung (TypR) sollte sowohl nach der Verbundtheorie als auch näherungsweise analog zu einem gerissenen Stahlbetonquerschnitt vorgegangen werden.
Das vorgeschlagene Rechenmodell wird dem von Blaß/Romani (2000) entwickelten Berechnungsverfahren gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß durch einige wesentliche Vereinfachungen bei i. d. R. vernachlässigbarem Einfluß auf die Rechenergebnisse der Rechenaufwand geringer und die Übersichtlichkeit größer werden. Im Vergleich mit Versuchsergebnissen aus der Arbeit von Blaß/Romani liefert der erweiterte Ansatz beim TypR zudem eine deutlich bessere Übereinstimmung.
Contribution to a simplified bending design model for FRP reinforced glulam beams.
Based on a research report by Blaß/Romani (2000) a simplified model is developed for the design of a bending beam made of glulam and a longitudinal reinforcement on the tension side by a fibre reinforced plastic (FRP) lamella.
In case of the reinforcement placed inside the wood (typeN) the calculation is based on bonding theory, in case of the reinforcement placed on the edge (typeR) the calculation should be handled both according to bonding theory and approximately analogous to a cracked reinforced concrete cross‐section.
The proposed model is compared with a similar one introduced by Blaß/Romani (2000). It is shown, that by some essential simplifications with only negligible effects on the results one can yield a lower calculation effort and a higher degree of clarity. Comparing with test results from the report of Blaß/Romani the results of the extended approach for typeR even fit better.
Beitrag zur vereinfachten Biegebemessung von FVK‐bewehrten Holzträgern
Schatz, Tino (Autor:in)
Bautechnik ; 81 ; 153-162
01.03.2004
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Fachthemen - Beitrag zur vereinfachten Blegebemessung von FVK-bewehrten Holzträgern
Online Contents | 2004
|Springer Verlag | 2008
Springer Verlag | 2023
|Zur Biegebemessung von Stahlfaserbeton
TIBKAT | 2003
|