Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
10.1002/cite.200407084.abs
Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen gewinnt auch in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Ungefähr 30 Mio. Tonnen an Grund‐ und Feinchemikalien werden zurzeit mittels biotechnologischer Prozesse hergestellt. Dieses sind ungefähr 5 % der Produkte der chemischen Industrie. Es wird erwartet, dass dieser Anteil im Jahr 2010 bei 20 % liegen wird. Basierend auf optimierten Biotransformationen und Aufarbeitungsverfahren kann eine Vielzahl interessanter Produkte für pharmazeutische Anwendungen oder funktionalisierte Lebensmittel aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder isoliert werden. In diesem Artikel werden fokussierend auf Molke, Melasse, Kartoffelprotein und Lignocellulose einige Beispiele vorgestellt.
10.1002/cite.200407084.abs
Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen gewinnt auch in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Ungefähr 30 Mio. Tonnen an Grund‐ und Feinchemikalien werden zurzeit mittels biotechnologischer Prozesse hergestellt. Dieses sind ungefähr 5 % der Produkte der chemischen Industrie. Es wird erwartet, dass dieser Anteil im Jahr 2010 bei 20 % liegen wird. Basierend auf optimierten Biotransformationen und Aufarbeitungsverfahren kann eine Vielzahl interessanter Produkte für pharmazeutische Anwendungen oder funktionalisierte Lebensmittel aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder isoliert werden. In diesem Artikel werden fokussierend auf Molke, Melasse, Kartoffelprotein und Lignocellulose einige Beispiele vorgestellt.
Aufarbeitung nachwachsender Rohstoffe – Downstream‐Processing und Biotransformation
Ulber, R. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 77 ; 363-372
01.04.2005
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Bauchemie - Auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Online Contents | 2008
PU-Dispersionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Tema Archiv | 2011
|