Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Sauberer Wasserstoff aus MethanpyrolyseClean Hydrogen from Methane Pyrolysis
Für die Transformation der chemischen Industrie hin zu einer klimaneutralen Zukunft ist sauberer Wasserstoff essenziell. Die Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger wird deutlich größer werden als die heutige stoffliche Nutzung. Dampfreformierung von Methan, das derzeit gängigste Verfahren zur Wasserstoffherstellung, ist mit hohen CO2‐Emissionen verbunden. Die Methanpyrolyse hingegen, deren Skalierung in einem BMBF‐geförderten Projekt vorangetrieben wird, ist eine innovative Technologie zur klimafreundlichen Produktion von Wasserstoff. Die großtechnische Anwendung der Methanspaltung soll nach erfolgreicher Skalierung ab 2030 einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen in der chemischen Industrie leisten.
Clean hydrogen is essential for the chemical industry's transformation toward a climate‐neutral future. The importance of hydrogen as an energy carrier will extend far beyond its current material use. Steam methane reforming, currently the most common process for hydrogen production, involves high CO2 emissions. Methane pyrolysis, on the other hand, which is scaled up in a BMBF‐funded project, is a low‐emission technology for producing hydrogen. After successful scaling, the large‐scale application of methane cracking is expected to make an important contribution to reducing greenhouse gas emissions in the chemical industry from 2030.
Sauberer Wasserstoff aus MethanpyrolyseClean Hydrogen from Methane Pyrolysis
Für die Transformation der chemischen Industrie hin zu einer klimaneutralen Zukunft ist sauberer Wasserstoff essenziell. Die Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger wird deutlich größer werden als die heutige stoffliche Nutzung. Dampfreformierung von Methan, das derzeit gängigste Verfahren zur Wasserstoffherstellung, ist mit hohen CO2‐Emissionen verbunden. Die Methanpyrolyse hingegen, deren Skalierung in einem BMBF‐geförderten Projekt vorangetrieben wird, ist eine innovative Technologie zur klimafreundlichen Produktion von Wasserstoff. Die großtechnische Anwendung der Methanspaltung soll nach erfolgreicher Skalierung ab 2030 einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen in der chemischen Industrie leisten.
Clean hydrogen is essential for the chemical industry's transformation toward a climate‐neutral future. The importance of hydrogen as an energy carrier will extend far beyond its current material use. Steam methane reforming, currently the most common process for hydrogen production, involves high CO2 emissions. Methane pyrolysis, on the other hand, which is scaled up in a BMBF‐funded project, is a low‐emission technology for producing hydrogen. After successful scaling, the large‐scale application of methane cracking is expected to make an important contribution to reducing greenhouse gas emissions in the chemical industry from 2030.
Sauberer Wasserstoff aus MethanpyrolyseClean Hydrogen from Methane Pyrolysis
Panchenko, Alexander (Autor:in) / Rieck, Daniela (Autor:in) / Flick, Dieter (Autor:in) / Hennig, Gunnar (Autor:in) / Bode, Johannes (Autor:in) / Rosendorfer, Karin (Autor:in) / Fölsch, Sarah (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 96 ; 55-64
01.01.2024
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Lamellenreinigung - Effizienter Bürsteneinsatz - Sauberer Sonnenschutz
Online Contents | 2006
Kieswerk llanz: Schöner, sauberer, effizienter
Online Contents | 2010
WDVS-Details Ein sauberer Anfang
British Library Online Contents | 2000
Werksreinigung: Per Coaching zu sauberer Leistung
Online Contents | 2009
|Sauberer Verkehr per Gesetz: Nachhaltige Mobilitätsentwicklung als Herausforderung
Online Contents | 2018
|